tricoma - Das kostenlose Warenwirtschaftssystem
Prozesse automatisieren, Warenwirtschaft optimieren, Kundenorientierung verbessern, Transparenz schaffen, Kosten sparen und den Unternehmenserfolg ausbauen - all dies ermöglicht die moderne Online-ERP-Lösung tricoma.
Mit besonderem Fokus auf den E-Commerce-Bereich beinhaltet das System sämtliche Funktionen, die Sie zur zielgerichteten Planung, Steuerung und Kontrolle Ihrer Abläufe benötigen. Höchste Flexibilität und Skalierbarkeit sind hierbei garantiert.
Open Source: CMS, Warenwirtschaft und CRM in einem
tricoma ist ein Online-ERP-System auf PHP Basis, das für die Bedürfnisse von Versandhändlern als Open Source Lösung entwickelt wurde. Aufgrund des hohen, flexibel anpassbaren Funktionsumfangs lässt sich die Lösung jedoch auch in anderen Branchen wie dem Einzel- und Großhandel oder bei Dienstleistern einsetzen. Zahlreiche Automatismen sorgen für eine enorme Zeitersparnis, wodurch Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
tricoma als ERP
tricoma geht deutlich über den Funktionsumfang normaler WaWi-Lösungen hinaus. Als
Online-ERP-Software deckt das System zahlreiche Bereiche ab, die an die Kernprozesse der Warenwirtschaft angrenzen. Zu nennen ist beispielsweise das Modul für die
Zeiterfassung und Urlaubsverwaltung. Eine weitere App ermöglicht die automatische Zuordnung und
Abrechnung von Provisionen. Alle wesentlichen
Anbindungen für die Finanzbuchhaltung wurden ebenfalls integriert. Darüber hinaus enthält tricoma mehrere Dashboards für das Controlling. Hierbei werden wichtige Daten zur Performance und der Entwicklung Ihres Unternehmens im ERP visualisiert, wodurch sie vollständige Transparenz zu wichtigen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen erhalten. Nur einige Beispiele sind
Reports zu Umsätzen, Erträgen, Kosten, Reklamationen, Verkaufsbereichen oder der Vertriebsperformance. Abweichungen und Auffälligkeiten werden sofort sichtbar, wodurch Sie Trends frühzeitig erkennen und zeitnah geeignete Maßnahmen einleiten können.
Automatische Geschäftsprozesse
Die Software beinhaltet eine Vielzahl an Apps, mit denen Sie Ihre Geschäftsprozesse rund um die Warenwirtschaft optimal abbilden können. Sie entscheiden selbst, welche der vorhandenen Bausteine Sie nutzen möchten. tricoma deckt nicht nur das Content Management und die Warenwirtschaft ab, sondern beinhaltet zudem eine CRM-Komponente, mit der Sie alle kundenbezogenen Prozesse verwalten. Verschiedene Anbindungen an E-Commerce-Plattformen, Versanddienstleister, Online-Shops und Preissuchmaschinen runden den Funktionsumfang ab.
tricoma als Warenwirtschaft
Das Herzstück von tricoma ist die
Online-Warenwirtschaft. Hier bildet die Software sämtliche Prozesse von der Bestellung, über die Lagerverwaltung und den Versand bis hin zur
Rechnungsstellung ab. Die Basis aller Aktivitäten bilden Produkte (Artikelstammdaten), die in tricoma entweder manuell angelegt oder importiert werden können. Darüber hinaus können Produkte via Schnittstelle auch direkt von diversen Händlern übernommen werden. Für hohe Flexibilität sorgt die Möglichkeit, Datenfelder und Kategorie-Zuordnungen selbst zu definieren. International agierende Unternehmen profitieren außerdem von der Mehrsprachenfähigkeit. Sämtliche Datenfelder können in beliebig vielen Sprachen genutzt werden.
Anbindung an Shopsysteme wie Shopware und Verkaufsplattformen
Kundenbestellungen können dank unterschiedlicher Integrationen automatisch aus Online-Shops und
Verkaufsplattformen in die Online-Warenwirtschaft einfließen. Auch die nachfolgenden Schritte wie PDF-Bestellbestätigungen, die Auswahl der Versandart, Versandbestätigungen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen lassen sich weitestgehend automatisieren. Selbstverständlich werden Lagerbestände im Prozess in Echtzeit berücksichtigt.
Aufgrund der Tatsache das die Warenwirtschaft Online im Browser läuft ist diese auch Betriebssystemunabhängig. Sie können daher die
Warenwirtschaft unter Mac OSX, Linux oder Windows verwenden.
Einkaufsseitig lassen sich mit der Warenwirtschaft Lieferantenbestellungen auf einfache Weise erstellen und elektronisch übermitteln.
Dank der Verknüpfung mit dem Lager generiert das System automatisch Bestellvorschläge, sobald ein definierter Wert unterschritten ist. Hierdurch ist stets eine optimale Lieferbereitschaft sichergestellt.
Optimale Lagerlogistiksoftware
Eine zentrale Funktion der Online-Warenwirtschaft ist zudem die
Lagerverwaltung. Das Modul wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen entwickelt, die umfangreiche Lagerbewegungen bewältigen und Tausende Produkte verwalten müssen. Lagerschwellenwerte können vom System bei Bedarf automatisiert berechnet werden, woraus sich Bestandswarnungen für jedes Produkt ergeben.