In vielen Kellern verbergen sich große Schatzkisten, bei denen wir uns gar nicht darüber bewusst sind, was dort für Schätze auf uns warten.
Neben wertvollen Ressourcen wie Kupfer und Eisen, Keramik oder auch Glas enthalten die Todgeweihten natürlich auch jede Menge Schadstoffe wie etwa Cadmium, Blei oder Quecksilber.
Wieso schaffen wir es nicht, diese wichtigen Rohstoffen neu zu verwerten? Wie es aussieht, hat Amazon nun für einen Teil des Schatzes eine Lösung in petto. Mit einem neuen Trade-In-Services können Kunden nun alte Amazon Geräte kostenfrei an Amazon zurückschicken und erhalten im Gegenzug sogar noch einen Gutschein.
Sicherlich spielt die Art und das Alter der Geräte dabei eine Rolle. Man bekommt sicherlich keine 80 € für einen Kindle Oasisi der 8. Generation und auch für einen rissigen Echo Dot der 3. Generation sollte man nicht mehr wie 5€ erwarten.
Amazon gibt an dieser Stelle jedoch tatsächlich einen Impuls, um alte Geräte endlich mal auszumisten und fachgerecht verwerten zu lassen. Hierbei dann vielleicht sogar noch die Motivation zu gewinnen, auch noch die anderen unsäglichen Altlasten aus dem Keller zu entsorgen und die Büchse der Pandora zu leeren, dürfte dann obendrein noch ein zusätzlicher, netter Pluspunkt sein.
Und dann können wir – das dürfte dann gewiss im Interesse von Amazon liegen – endlich das Sammeln wieder aufgeben und zum Jagen zurückkehren.
Mehr dazu unter: https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/marktplaetze/133511-altgeraete-hilft-amazon-buechse-pandora-entruempeln
Mit der Eingabe der Daten erklären Sie sich mit den Datenschutzvereinbarungen von tricoma einverstanden.