Mit dem autonomen Rennwagen DeepRacer wird ein spielerischer Einstieg in die Welt des maschinellen Lernens ermöglicht! Die Software im Hintergrund wurde jetzt von Amazon als Open Source zur Verfügung gestellt.
Das Amazon auch als Softwareschmiede bekannt ist, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Jetzt allerdings, stellt der Online-Gigant die Gerätesoftware für seinen autonomen Rennwagen DeepRacer erstmals vollständig quelloffen zur Verfügung (Open Source). Mit Hilfe des kleinen Autos erhalten Entwicklerinnen und Entwicklern einen spielerischen Einstieg in die Themen maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI), wobei die Plattform selbst auf verschiedene Dienste wie Amazon Rekognition (AWS) oder Amazon Comprehend (AWS) zurückgreift. Seit der Vorstellung und Gründung im Jahr 2018 ist eine eigene Liga mit eigener Community entstanden, in dem natürlich auch Kollegen gegeneinander antreten können. Die AWS DeepRacer League ist nach Angaben von Amazon die weltweit erste internationale Liga für autonome Rennen. Wie cool ist das denn?!
Die Besonderheit der DeepRacer-Plattform liegt darin, dass sie in weiten Teilen auf das sogenannte bestärkende Lernen (Reinforcement Learning) setzt, bei dem die Rechenmodelle komplexe Verhaltensweisen auch ohne speziell gekennzeichnete Trainingsdaten erlernen können, mit dem Ziel, autonom eigene Strategien zu entwickeln.Mit der nun als Open Source veröffentlichten Gerätesoftware sollen Developer (Entwickler/-innen) bereits mit wenig Erfahrung unter Linux dazu in der Lage sein, die Plattform an eigene Zwecke anzupassen. Zur Inspiration und als "Opener" stellt Amazon sechs Beispielprojekte bereit, wie „Follow the leader“, mit der das Fahrzeug autonom einem vorausfahrenden Objekt folgen kann, oder z. B. „DeepBlaster“, mit dem sich eine an das Fahrzeug montierte Nerf-Spielzeugwaffe autonom nutzen lässt.Hört sich nach einer Menge Spaß für engagierte und junge Developer an, ihr Können zu vertiefen und Erfahrungen zu sammeln.
Infos und Details zum Schnelleinstieg in die Programmierung des AWS DeepRacer hat Amazon im AWS-ML-Blog zusammengefasst und bereitgestellt. Hier geht es um das Set-up des Follow-the-leader-Beispiels und den Zugriff auf das Modell für die Objekterkennung. Interessierte finden hier auch ein Angebot für die mit rund 300 US-Dollar bepreiste Hardware aus dem Amazon Store.Noch ein paar kleine technische Eckdaten zum Fahrzeug (https://aws.amazon.com/de/deepracer/):
Mit der Eingabe der Daten erklären Sie sich mit den Datenschutzvereinbarungen von tricoma einverstanden.