Gute Nachrichten für den Versand kleiner Artikel: Seit dem 01.07. kann Warenpost direkt über den DHL Connector versendet werden! Für den nationalen Versand von Warenpost steht damit nun eine Alternative zur Internetmarke bereit.
Liebe Kunden, wir möchten Sie hiermit darüber informieren, dass für den Service INTERNETMARKE in folgendem Zeitraum:
Die Coronakrise hat dem Onlinehandel in Deutschland einen kräftigen Wachstumsschub beschert.Vor allem Waren des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Tierbedarf, Medikamente oder Drogerieproduktewerden viel häufiger im Internet bestellt als vor der Pandemie.
In diesem Unterkanal geben wir Tipps und Trick rund um die Logistik, das Lager und die passende Hardware für Arbeitsplätze.
Kurze Nachricht über Whatsapp? Kleiner Reminder per Mail? Eine nicht all zu dringliche Info per Facebook Messenger? Wiedervorlage oder Rückfrage im Warenwirtschaftssystem?In diesem Video wird euch erklärt was Ihr bei der Auswahl und Nutzung eurer Kommunikationskanäle im Unternehmen dringend beachten solltet!
Wir stellen den Unterkanal "business tipps" von tricoma vor. Welche Themen wird es geben? Welcher Inhalt wird produziert?Wie schaffe ich es mehr Ruhe im Unternehmen zu haben? Wie kann ich die Zeit besser nutzen? Ein passendes Konzept hierzu ist die Power Hour um die es in der ersten Folge geht.
In diesem Video wird erklärt wie der Kategoriebaum des Onlineshops mit dem Marketing und der Lieferantenplanung zusammenhängt.
Konzept für das richtige Einsetzen von Marketing- und Werbebudget für deinen Online-Shop gefällig? Dann schau dir jetzt das aktuelle Video der "0-100 Serie" auf Youtube an und probier dich an dem Grobkonzept von Mario Alka aus! Was hältst du davon?
Die App PostFinance Connector ermöglicht es Ihnen, den Zahlungsabgleich zwischen Ihrem tricoma System und PostFinance (Schweizerische Post) zu automatisieren und somit wertvolle Zeit zu sparen.
Nachdem die deutschen E-Commerce-Käufe im Mai einen kleinen Höchststand erreicht hatten, ist die Wachstumsrate im Juni bislang zurückgegangen. Dies basiert auf einer Studie von AfterPay Insights, in der das Verhalten von mehr als 19.000 Verbrauchern im Bereich E-Commerce in Deutschland, Norwegen und den Niederlanden innerhalb von drei Monaten analysiert wurde. Insgesamt gingen die Einkäufe im Vergleich zur zweiten Maihälfte um 12% zurück. Lebensmittel und Haushaltswaren (minus 25%) sowie Mahlzeiten zum Mitnehmen (minus 27%) verzeichneten in der ersten Junihälfte den größten Rückgang. Laut Spekulationen von AfterPay Insights kann der Grund für den Rückgang in der schrittweisen Eröffnung physischer Geschäfte liegen. Allein in Deutschland war der Rückgang insbesondere bei Take-Away-Mahlzeiten mit 44% sogar noch größer. Obwohl die Gesamtzahl der E-Commerce-Einkäufe in Deutschland zwischen Mai und Juni nach Schätzungen um 11% zurückging, betrug das Gesamtwachstum des Online-Shoppings seit dem Ausbruch der Corona 21%.Mehr dazu finden Sie unter: https://www.onlinehaendler-news.de/online-handel/haendler/133211-anzahl-online-einkaeufe-juni-leicht-ab
Im Rahmen des Corona-Hilfsprogramms wird die Bundesregierung die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 senken. In diesem Zeitraum wird der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19% auf 16% gesenkt. Der reduzierte Steuersatz wurde von 7% auf 5% gesenkt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass nicht alle Unternehmen Steuersenkungen an die Verbraucher weitergeben. Im Streaming-Segment sieht es jedoch gut aus. Der schwedische Musik-Streaming-Dienst Spotify wird die Mehrwertsteuerermäßigung vollständig an seine Abonnenten weitergeben. Gleiches gilt für die amerikanische Film- und Fernsehserie Netflix. Zum Beispiel muss jeder, der zuvor 15,99 Euro pro Monat für ein Premium-Abonnement für Netflix bezahlt hat, bis Ende 2020 nur 15,59 Euro pro Monat bezahlen.
In diesem Video erklären wir was bei der MwSt Änderungen zu beachten ist.