Wie helfen Online-Plattformen Ihren Händler in der Zeit mit dem Coronavirus? Ebay hilft seinen Online-Händler in der schweren Zeit mit dem Corona-Virus so gut wie möglich. Es wurden bereits Informationen und Tipps den Händlern per E-Mail zur Verfügung gestellt. Neben den allgemeinen Hinweisen auf das Bundesgesundheitsministerium macht der Online-Marktplatz auch auf seine Tools aufmerksam, da Händler möglicherweise ihren Shop vorübergehend nicht führen können. Falls dies der der Fall sein sollte, können Sie um schlechte Statistiken zu vermeiden, unter anderem die Bearbeitungszeiten ändern. Ebenfalls lassen sich Abwesenheitseinstellungen oder die Option „Nicht mehr vorrätig“ für Produkte mithilfe von den vorhin angesprochenen "Tools" aktivieren.
In unserem heutigen tricoma talk geht es um die Frage ob eine Anbindung an den Markplatz von Metro und Galeria angedacht ist, und ob es Sinn macht. Wir klären in diesem Video auf.
Nach der Leipziger Buchmesse, einigen Fußballspielen und Konzertveranstaltungen, wird nun auch eine Veranstaltung aus dem Bereich des E-Commerce aufgrund des Covid-19 Virus abgesagt. Die Internet World Expo in München wurde mit bemerkenswert kurzer Reaktionszeit gecancelt.
Amazon bedient aktuell durchaus verschiedene Geschäftsfelder aus den unterschiedlichsten Bereichen und hat die Ambition, in all diesen Bereichen noch profitabler zu werden.So zum Beispiel auch im Bereich des Einzelhandels. Amazon betreibt seine Läden derzeit an 26 Standorten in den vereinigten Staaten. Die letzte Neueröffnung war die des momentan größten Amazon-Go-Stores in Seattle.
Ant Financial betreibt mit Alipay die weltweit größte Plattform für Mobile- und Online-Zahlungen und hat daher eine Minderheitsbeteiligung an Klarna erworben. Eine offizielle Höhe der Summe wurde nicht bekannt gegeben, es kusieren jedoch Gerüchte, dass die Alibaba-Tochter rund ein Prozent der Anteile hält. Der Preis soll leicht über der Klarna-Finanzierungsrunde vom August 2019 gelegen haben. Damals wurde das Fintech-Startup auf 5,5 Milliarden US-Dollar bewertet.
In unserem heutigen tricoma talk geht es um den Relaunch des Shopware 6 Connectors. Es wird erklärt welchen Funktionsumfang dieser haben wird und was in den nächsten Monaten noch alles erweitert wird. Der Shopware Connector ist zu finden unter: https://www.tricoma.de/Online-Shops/Connector-fuer-Shopware-6/
Der Corona-Virus ist aktuell mit das Hauptthema in der globalen Medienlandschaft. Immer öfter sieht man Bilder mit Menschen die Atemmasken tragen, leergefegte Supermarktregale oder überlastete Kliniken. Jede Krise bringt jedoch immer einen Gewinner mit sich und so haben Händler hier satte Umsätze gerochen. Amazon hat nun knapp eine Million angeblicher Corona-Heilmittel aus dem Marktplatz verbannt. Außerdem wurden Zehntausende Angebote wegen Preistreiberei entfernt.
Ebay möchte immer mehr Händler für die neue Zahlungsabwicklung freischalten und verpflichten.
Bei Ebay scheint es zurzeit unruhig zu sein. Noch vor wenigen Wochen wurde vermutet, dass der Online-Marktplatz von der US-Börse Intercontinental Exchange (ICE) übernommen werden könnte Doch kurz darauf wurde berichtet, dass Ebay das Angebot abgelehnt hat. Doch jetzt gibt es neue Nachrichten. Dementsprechend prüft Ebay derzeit den Verkauf seiner Kleinanzeigenabteilung.
In unserem heutigen tricoma talk geht es um die früheren Versionen von tricoma, und wie alles angefangen hat.
Der Versanddienstleister deutsche Post hat am 20.02.2020 per Rundschreiben ein Update für den 01.03.2020 angekündigt. Aus der E-Mail geht hervor, dass die Funktion der Portokasse sowie die Internetmarke vorrübergehend nicht zur Verfügung stehen wird.
Mit der App Shopware 6 Connector haben Sie die Möglichkeit die neue Shop Software von Shopware - "Shopware 6" - an tricoma anzubinden.