Zeitgleich mit der etwas konservativen Netzkonferenz re:publica in Berlin, findet das Online-Marketing-Rockstars-Festival "OMR" in Hamburg statt. Am 7. & 8.05.2019 dient dieses als Treffpunkt für die Marketingszene im Onlinebusiness. Es werden neue Werbeformate präsentiert aber auch die aktuelle Netzpolitik wird thematisiert. Neben der dmexco, zählt die OMR zu den wichtigsten Veranstaltung des Jahres. Die knapp 400 Aussteller erwarten bis zu 50.000 Teilnehmer!
Wir haben die Vertriebs-App ReCall überarbeitet! Über diese App können Sie Ihre Kunden automatisch für den Nachverkauf nach eigenen Regeln selektieren. Kunden werden Ihnen täglich automatisch vorgelegt, um diese strukturiert abtelefonieren zu können.
Für das eigene Business Werbung zu machen, ist umständlich und bringt viele Händler an den Rand ihrer Grenzen. Dennoch zeigt sich, dass Instagram eine beliebte Plattform ist, die zeigt, wie schnell sich die Reichweite eines Onlineshops erhöhen kann.
E-Commerce ist für Shopper in Europa zu einem essentiellen Bestandteil geworden. Dabei müssen sich die Händler dauerhaft am Handel und dessen Trends orientieren. Besonders wichtig jedoch ist der grenzübergreifende Handel.
Einer Mail des technischen Supports von PayPal zufolge, soll wohl die Schnittstelle/API am 10.05.2019 aufgefrischt bzw. aktualisiert werden. Im Zuge dessen kann es zu Ausfällen diverser Dienste kommen.
Nachdem die deutsche Post erst kürzlich den Porto-Preis beim Briefversand erhöht hat, sollen nun auch die Preise für den Paketversand des Tochterunternehmens DHL steigen. Dies kündigte Post Chef Frank Appel an. Die Kunden müssten sich auf "steigende Paketpreise einstellen".
Etsy ist der Online-Marktplatz für Selbstgemachtes und Unikate. Kreative und Designer verkaufen unter www.etsy.com Unikate und Produkte in limitierter Auflage. Im Gegensatz zur industriellen Massenware ist Etsy die Anlaufstelle für Menschen, die Wert auf Individualität, Trends und verantwortungsbewussten Konsum legen.
In Zeiten der DSGVO ist es auffällig, dass sich auch die Zahl der Abmahnungen gegen die Onlineshops erhöht hat. Dabei ist es leicht für die Händler diese Abmahnungen zu vermeiden. Hierfür müssen nur die Gründe bekannt sein, warum Abmahnungen erteilt werden.
Die meisten großen Anbieter geben aktuell den Weg für den E-Commerce vor. Welche Standards für den Kunden erfüllt sein müssen, damit auch dieser das gewünschte Produkt kauft. Oft fällt es kleinen Händler aber hier schwer mit den großen Konkurrenten Schritt halten zu können.
Es ist vollbracht: "Crazy Pick&Pack".Ein gratis Browsergame für den PC und Mac. (perfekt für alle Onlinhändler als Training)
Laut einer aktuellen Studie zeigt sich, dass Onlinehändler nicht mehr nur auf ein großes Angebot setzen können, denn eine große Auswahl bedeutet für die meisten Kunden etwas Negatives.
E-Commerce ist längst nicht mehr nur der Verkauf von verderblichen Waren, sondern auch Lebensmittel können immer leichter bestellt werden. Darum startet nun auch in Berlin die Konferenz „E-Commerce of Food“