Die meisten großen Anbieter geben aktuell den Weg für den E-Commerce vor. Welche Standards für den Kunden erfüllt sein müssen, damit auch dieser das gewünschte Produkt kauft. Oft fällt es kleinen Händler aber hier schwer mit den großen Konkurrenten Schritt halten zu können.
Es ist vollbracht: "Crazy Pick&Pack".Ein gratis Browsergame für den PC und Mac. (perfekt für alle Onlinhändler als Training)
Laut einer aktuellen Studie zeigt sich, dass Onlinehändler nicht mehr nur auf ein großes Angebot setzen können, denn eine große Auswahl bedeutet für die meisten Kunden etwas Negatives.
E-Commerce ist längst nicht mehr nur der Verkauf von verderblichen Waren, sondern auch Lebensmittel können immer leichter bestellt werden. Darum startet nun auch in Berlin die Konferenz „E-Commerce of Food“
Dank dem Amazon Dienst Prime Now, können sich Kunden in Berlin und München knapp 5000 Artikel aus nahegelegenen Rossman-Filialen zustellen lassen. Innerhalb einer Stunde oder auch zum Wunschliefertermin, sollen die Produkte beim Konsumenten ankommen. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen wurde im Jahr 2017 beschlossen und sollte den Onlineauftritt von Roßmann stärken. Diese Zusammenarbeit wird nun allerdings zur Mitte diesen Jahres eingestellt.
Die Generierung von neuen potentiellen Kunden ist ein Vorgang, der jeden E-Commerce beschäftigt. Dabei handelt es sich hier um einen dauerhaften Vorgang, der trotz bestehender Kundschaft nie beendet werden sollte. Um diese Kunden dann aber auch überzeugen zu können, ist es wichtig, dass sie zielgerichtet an die Kaufentscheidung geführt werden.
Auch wenn das Business im eigenen Land sehr gut läuft, so ist es wichtig auch über neue Absatzmärkte nachzudenken. Dennoch kommt hier eine Veränderung auf die Onlinehändler zu, die nicht nur technischer Natur ist.
Über den ManoMano Connector können Onlinehändler nun auch Ihre Produkte auf der erfolgreichen Heimwerkerplattform listen. Der Vorteil dieser App ist, dass die Anbindung ohne großen Arbeitsaufwand funktioniert, da neue Produkte automatisch übergeben werden. Diese werden dann - sofern sie für die Verkaufsplattform passend sind - automatisch gelistet.
Die Eigenmarken von Amazon haben bislang einen Platz an der Sonne auf dem Onlinemarktplatz genießen dürfen. Top-Promotion-Spots auf der Website wurden oft von solchen Produkten belegt um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Doch damit soll nun Schluss sein!
Die neue Herausforderung der Online-Shops ist die künstliche Intelligenz, denn diese muss nicht nur in den eigenen Shop integriert werden, sondern stellt auch eine Bedrohung für deren Existenz dar.
Mit dem neuen Weg der digitalen Identifizierung soll auch der E-Commerce zukünftig einfacher für die Anwender zu handhaben sein. Dabei ist das größte Augenmerk auf die Sicherheit der neuen Methode gelegt.
Viele wissen gar nicht wie gut ihr Onlineshop im Markt positioniert ist, da sich viele nicht damit auseindersetzen oder erst recht nicht wissen, wo Sie sich informieren müssen. Um hoch an die Spitze zu kommen braucht man jedoch nur ein paar Hilfen. Die folgenden Tipps werden Ihnen dabei helfen, ihren Shop weiter nach oben zu katapultieren.