Der E-Commerce boomt, wächst stetig und bricht einen Rekord nach dem anderen. Um den Anschluss an die Konkurenz nicht zu verlieren, durchläuft ein Betrieb mit der Zeit einige Umstruckturierungen, auch um den Arbeitsalltag bewältigen zu können, in den immer mehr Aufgaben integriert werden. Sei es zum Beispiel die Neugestaltung eines Online-Shops oder die Einführung einer neuen Warenwirtschaft. Gerade im heutigen Zeitalter der Digitalisierung, ist man aus unternehmerischer Sicht betrachtet, immer mehr auf die Unterstüzung von IT-Spezialisten angewießen.
Mithilfe dieser App lassen sich Bestellungen an Lieferanten einfach und schnell erstellen und per Mail versenden. Die App ist kompatibel mit der App Lager, wodurch sich Produkte einfach nachbestellen lassen, vor allem wenn diese einen kritischen Lagerbestand haben. In diesem Video erkläre ich euch, wie Ihr einzelne Funktionen der App auch im Bezug auf die Scanstation nutzen könnt.
Für eine Unverwechselbarkeit des eigenen Online-Shops ist nicht mehr nur ein wunderschönes Interface ausreichend, sondern auch die verwendete Technologie muss hier individuell werden. Mit den folgenden Shopsystemen soll dies nun allen E-Commercelern ermöglicht werden.
Seit dem 1.8.2018 ist es möglich eine Ausbildung zum Kaufmann oder Kauffrau im E-Commerce zu beginnen. Dieser Ausbildungsberuf wurde neu eingeführt, da die aktuellen Gegebenheiten es anbieten, dass auch in diesem Bereich eine fundierte Ausbildung erfolgt. Dabei hat der erste Ausbildungsgang im Saarland mit 26 Teilnehmern begonnen. Hierzu haben sich 22 Betriebe zur Verfügung gestellt, die ihre Auszubildenden über die kommenden drei Jahre begleiten werden.
Ein anständiges Produktbild kann in manchen Fällen durchaus dazu führen, dass sich ein Käufer, bei exakt dem selben Produkt, eher für den Händler mit dem anschaulicherem Bild entscheidet. Sie zählen also durchaus zu den kaufentscheidenden Aspekten im E-Commerce und derne Wirkung darf nicht unterschätzt werden.
Mit diesem Kassenprogramm in der Cloud erhalten Sie die mobile Kassenlösung für Ihr Unternehmen. Egal ob im Einzelhandel oder als eCommerce Händler: Mit dieser Kasse haben Sie die richtige Lösung. Heute zeige ich euch, wie Ihr euer Logo auf eurem Kassenbon ganz einfach austauschen könnt. Bitte beachtet, dass Ihr hierfür (falls euer Webhosting bei uns liegt) eine FTP-Software wie FileZilla benötigt. Sollten hierzu Fragen aufkommen, gerne einfach ein neues Ticket über Ihr persönliches Supportportal öffnen.
Immer mehr Pakete werden in der letzten Zeit an die Empfänger per Nachnahme übergeben. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um gestohlene Datensätze von Bestellungen, die dann in einem vermeintlichen Paket zum Kunden gebracht werden. Die meisten Bestellungen erfolgen dabei per Zahlung auf Rechnung, so schöpfen die Kunden im ersten Moment keinen Verdacht und erwarten lediglich ihre bestellte Ware.
Wer einen E-Commerce betreibt, hat mich Sicherheit schon festgestellt, dass er sehr viele Regeln und Gesetze beachten muss. Über Sinn und Unsinn der ein oder anderen Regelung lässt sich streiten, aber im Gegenzug werden auch politisch die Themen der Digitalisierung mehr in den Vordergrund bewegt und somit auch der E-Commerce gefördert. In diesem Zuge stehen nun Informationen aus, die besagen, dass das Bundeskartellamt die Kontrolle des E-Commerce noch weiter ausbauen möchte.
Bargeldloses zahlen war zur Eröffnung des ersten Amazon-Supermarkts im Dezember 2016 in Seattle eine Weltneuheit. Das Geschäftsmodell kommt komplett ohne Registrierkassen oder SB-Kassen aus. Heute gehört elektronisches bezahlen allerdings bei vielen Menschen zum Alltag dazu. Mittels App auf dem Smartphone und verknüpften Amazon-Konto, war es zunächst nur Mitarbeitern, seit dem 22. Januar 2018 aber auch der Allgemeinheit erlaubt, Waren im Laden zu erwerben.
Alle Jahre wieder kehrt auch in diesem Jahr im Dezember wieder die besinnliche Zeit in die Haushalte ein und das Weihnachtsfest geht in die entscheidende Phase. Für das weihnachtliche Lächeln der Kinder und die Freude in der Familie boomt der E-Commerce wie zu keiner anderen Jahreszeit.
Aktuelle Zahlen belegen, dass es für Online Händler nicht mehr leicht ist ein E-Commerce im eigenen Land gut laufend aufrechtzuerhalten. Die meisten Händler suchen daher nach einem Weg Ihren E-Commerce auch in anderen Ländern zu etablieren. In diesem Zusammenhang gibt es die unterschiedlichsten Zahlungsmethoden, die schon in anderen Ländern erfolgreich eingesetzt werden.
Ich erkläre Ihnen die Funktion "Pflichtfelder im Kunden" innerhalb der App Angebote im Zusammenhang mit internen Datenfeldern eines Kunden.