Wie der US-Sender CNBC berichtet, diskutiert Amazon-Chef Jeff Bezos aktuell über den Aufbau einer Grundversorgungsstelle, für die medizinische Behandlung der Mitarbeiter, am Hauptsitz in Seattle.
Anfangs belächelt, entwickeln sich DHL Packstationen mittlerweile zum Erfolgsschlager bei DHL, aktuelle Zahlen zeigen das sich bisher mehr als zehn Millionen Menschen für die Packstationen der Deutsche-Post-Tochter DHL registriert haben.
Aktuell ist noch kein Problem, wenn ein Händler sich dazu entscheidet eine Ware anzubieten, die noch nicht am Markt ist. Durch den Vermerk « Bald verfügbar » informiert er den Kunden darüber, dass diese Ware aktuell zwar erwerbbar ist, aber die Lieferfrist noch in einem zukünftigen Datum liegt. In diesem Zusammenhang wurden aber nun durch Kunden bereits mehrere Klagen erhoben, denn diese Lieferfrist so vage zu bezeichnen entspricht nicht den Grundsätzen des E-Commerce. Alle Onlinehändler sind verpflichtet einen konkreten Tag anzugeben an dem ein Artikel verfügbar ist bzw. die Lieferung begonnen werden kann.
Aktuelle Zahlen belegen, dass das Passwort immer noch die häufigste Methode ist, um einen Account oder eine Identität zu bestätigen und auch nutzen zu können. Dabei sind mit der Gründung von FIDO, einer Organisation zur Datenübermittlung, immer mehr Möglichkeiten entstanden, die das klassische Passwort nutzlos erscheinen lassen. Auch durch viele Datenskandale lassen sich die Nutzer dennoch nicht beeindrucken und halten an der altbewährten Methode fest.
E-Commerce ist nicht mehr nur ein Thema für den Endverbraucher, sondern auch viele Unternehmen haben sich bereits an die neue Form des Einkaufens gewöhnt. Die Waren werden bequem und schnell geliefert, niemand muss mehr umständliche Wege in Kauf nehmen, um eine Ware zu erhalten. Dabei ist der Aufbau des richtigen B2B- Shops wichtig. Bereits hier kann sich der Erfolg erkennen lassen, denn alle Shops funktionieren nach dem gleichen Grundschema, dass besonders im B2B Bereich beachtet werden sollte.
Viele Händler im E-Commerce möchten ihren Handel nicht nur innerhalb von Deutschland ausbauen, sondern auch europaweit oder weltweit Kunden gewinnen. Dabei ist das Angebot entscheidend, die Versandkonditionen, aber in erster Linie die richtige Übersetzung der Webseite. So werden zukünftig auch aus ein paar Besuchern feste Kunden gemacht.
Im letzten Newsletter habe ich über die Schließung des E-Commerce-Startup der DHL AllYouNeed berichtet. Neben dem Online-Marktplatz beendet der deutsche Logistikkonzern auch den Betrieb des lokalen Markplatz AllYouNeed City:Bonn. Hier hatten regionale Händler die Möglichkeit Ihre Waren zusätzlich zum Vor-Ort-Geschäft auch online zu vertreiben. Genau diese Händler versuchen nun das Projekt am Leben zu erhalten.
Alle Händler, besonders die im E-Commerce, müssen ab dem 1.1.2019 mit dem neuen Verpackungsgesetz vertraut sein. Dieses wurde erneuert, da die Versendung von Waren nicht nur ökonomischer, sondern auch ökologischer ausgerichtet sein soll. Bis zum 31.12.2018 gelten noch die aktuellen Standards. Aber was ändert sich konkret nach dem Jahreswechsel ?
Ich erkläre Ihnen die Vorraussetzungen und die Funktionsweiße der App Mails Enterprise. Über diesen Mailclient werden Ihre E-Mails aus Ihrem IMAP Postfach an das System synchronisiert, so dass die E-Mails mit Ihren Kunden verknüpft werden.
Selbst im Onlinegeschäft herrscht, wie im EInzelhandel auch, ein reger Konkurenzkampf. So auch beim Betreiben eines online Marktplatzes. Es wird immer schwerer sich gegen die Big-Brands wie Amazon oder eBay durchzusetzen. Nach Dawanda wird nun auch DHL seinen beliebten online Marktplatz AllYouNeed Zum Jahresende hin schließen.
Wenn Kunden sich für einen Kauf entscheiden, dann treffen sie die Entscheidung nicht nur aus objektiven Gründen, sondern lassen besonders das Unterbewusstsein sprechen. Mitunter sind es nur kleine Faktoren, die über einen Kauf entscheiden. Als Onlinehändler ist es daher besonders wichtig, dass die Webseite so optimiert ist, dass auch diese Kaufentscheidungen sich stark anhäufen können.
Mit dem Inventar-Manager lassen sich die betrieblichen Inventargegenstände, wie Laptops, Drucker, Bürostühle usw. einfach verwalten. Es kann jedem Gegenstand ein Platz zugewiesen werden und hinterlegt werden, welcher Benutzer diesen als letztes bekommen hat. Ebenso lassen sich über diese App bequem Inventar-Aufkleber erzeugen, mit dem Gegenstände später versehen werden können.