Heutzutage ist es nahezu alltäglich, dass diverse Produkte, aus den verschiedensten Bereichen, über Verkaufsplattformen wie den Amazon Marketplace verkauft werden. Jeder kann dort seine Waren anbieten und so werden auch Kosmetikartikel über das Internet vertrieben. Doch wie ein Test jetzt zeigt, sollten diese mit Vorsicht genossen werden.
Auch unsere Versandsoftware, die Scanstation, wird im 2. Quartal 2018 wieder eine neue Erweiterung erhalten: Es wird eine eigene Picklösung für MDE Geräte geben.
Amazon FBA bringt nicht nur den Vorteil, das man sich selbst nicht um den Versand kümmern muss, sondern eben auch die Tatsache, das die Produkte dank "Prime"-Logo ein höheres Ranking erhalten. Da viele unsere Kunden noch vor dem Schritt von Amazon FBA zurück schrecken, hier ein Video zu diesem Thema.
Anfang Mai haben wir das letzte mal über den chinesischen Onlindehändler Alibaba berichtet. Aktuell taucht der Name des Konzerns immer häufiger in den weltweiten Nachrichten zum Thema E-Commerce auf.
Eine aktuelle Studie der Ad Spendings hat ergeben, dass die mediale Nutzung der Weltbevölkerung nun mit einem sehr großen Anteil auf Onlineangeboten liegt. Noch im Vorjahr war die mediale Nutzung von Fernsehen und Online ausgewogen. Nun konnte die Onlinenutzung ausbauen.
Passend zu unserem App Release der App Textbroker gibt es nun das Video der Woche. Wir zeigen Ihnen wie Sie einfach und schnell suchmaschinenoptimierte Texte für Ihre Webseite, Amazon oder ebay erstellen lassen können. Als kleines Schmankerl gibt es die App bis zum 01.06. für 149 Euro/netto statt 299 Euro/Netto.
Permira Funds hatte damals im November 2015 für knapp 200 Millionen US-Dollar die Open-Source-E-Commerce Magento übernommen. Jetzt hat das US-amerikanische Softwareunternehmen Adobe Systems Interesse an der Software gezeigt und möchte noch dieses Jahr im 3. Quartal den Übernahmevertrag in trockenen Tüchern wissen.
Heutzutage möchte man immer alles digitalisieren um sich Zeit und Kosten zu sparen. Doch so manches Unternehmen rudert wieder zurück.Ich bin bekennender Bahnfahrer und bei meiner Reise Richtung Stuttgart bin ich auf einen Interessanten "Werbeschriftzug" eines großes Konzerns gestossen.
Im Rahmen der Anpassung der DSGVO ist es ab dem 25.05.2018 auch Onlinehändlern nicht mehr erlaubt Kundendaten an Versandunternehmen weiterzugeben. In der Regel wurden die Mailadressen der Kunden bisher immer an die Versanddienstleister weitergegeben, dass eine Sendung verfolgt werden kann. Dazu war keine Zustimmung des Kunden notwendig. Ab dem 25.05. diesen Jahres muss die Zustimmung nun erfolgen.
Manchen Onlinehändler stellen sich immer wieder die Frage, warum sie trotz fairer Preise und gutem Angebot wenige Kunden haben. Dabei wird die Sicht des Kunden meistens außer Acht gelassen. Wichtig ist nicht nur das Angebot, sondern wirkt man auch seriös auf den Kunden. Hier kann es zu Unstimmigkeiten im Online-Shop kommen, die dem Händler selbst nicht auffallen. Seine Kunden bemerken es dennoch.
Die Kunden fragen sich immer: Was passiert eigentlich wenn ich ein Ticket anlegen? Und was ist der Unterschied zur Beratungsanfrage bzw. was verwende ich wann? In diesem Video wollen wir Sie aufklären.
Für den Erfolg im Online-Handel werden heute immer breitere Sortimente und laufend neue Aktionsideen benötigt, um die bestehende Kundenfrequenz optimal zu nutzen. Wir freuen uns, mit dem neuen Partner zentrada, Europas größtem Beschaffungsportal für Konsumgüter, eine weitere moderne Lösung im Handel anbieten zu können.