Es gibt kaum einen Bereich, wo künstliche Intelligenz kein Thema ist. So ist es kaum wunderlich, dass KI der E-Commerce Trend 2023 ist. Schauen wir uns künstliche Intelligenz nur mal am Beispiel von Suchmaschinen an: Anhand früherer Suchanfragen und Aktivitäten, bekommt der Suchende schneller passende Ergebnisse geliefert.
Ganz einfach. Die künstliche Intelligenz kann dabei helfen die Zielgruppe, speziell die einzelnen Personas besser zu verstehen. Die Kunden bekommen unterschiedliche Ergebnisse geliefert, so wird jeder Einkauf ein persönliches Highlight. Aber nicht nur dem Kunden, hilft der Einsatz von KI – auch Ihnen als Onlinehändler. Die Einsatzmöglichkeiten sind schier endlos. Das beste Beispiel hierfür sind unsere Anbindungen an die Schnittstellen neuroflash und OpenAI. Beide Programme generieren KI-basierte Beschreibungen und Bilder. Wenn Sie im E-Commerce tätig sind, wissen Sie, dass es sehr zeitaufwändig sein kann die Produktdaten im Onlineshop richtig zu pflegen. Verbinden Sie Ihr tricoma-System mit dem DataCrawler. Die Schnittstelle crawlt alle erforderlichen Produktdaten aus dem Lieferantenshop und stelle diese direkt in Ihrem tricoma zur Verfügung. Nun fehlen aber noch Produktbeschreibungen und Bilder? Kein Problem! Dank der Schnittstellen zu neuroflash oder OpenAI / ChatGPT werden die Texte und Bilder automatisch erstellt. So erhalten Sie im Handumdrehen einen komplett gepflegten Onlineshop ohne viel Zutun.
Aber auch das Machine Learning rückt immer mehr in den Fokus. Sei es zur Preisgestaltung oder Vorhersage zur Logistik-Optimierung. Wir dürfen gespannt sein, was uns hier noch erwartet!
Mit der Eingabe der Daten erklären Sie sich mit den Datenschutzvereinbarungen von tricoma einverstanden.