Bereits in den letzten Wochen haben wir Sie mit Artikeln rund um das Thema Ticketsystem begeistert. Auch in diesem Beitrag spielt das Ticketsystem wieder die Hauptrolle. Vielleicht haben Sie sich bereits die Frage gestellt „Was ist der Unterschied zwischen Ticketsystem und Release Manager?“. Genau diese Fragestellung beantworten wir Ihnen heute in unserem neusten Blogbeitrag.
Der Release ManagerHinter dem Release Manager steckt der Grundgedanke, dass unsere Kunden einen Systemfehler melden können. Doch wie geht es weiter, nachdem Sie einen Fehler gemeldet haben? Sehen Sie sich dazu unser Video „Warum der Release Manager so wichtig ist – hinter den Kulissen“ an. Sie haben Entwicklungsvorschläge, um eine App zu verbessern? Zögern Sie nicht uns an Ihren Ideen und Vorschlägen teilhaben zu lassen. Nutzen Sie dazu auch den Release Manager. Nachdem einige Ihrer Ideen und Anregungen zu den Apps von unseren tricoma-Entwicklern umgesetzt wurden, halten wir Sie innerhalb des Release Managers über alle Neuentwicklungen und deren Release auf dem Laufenden. Somit können Sie stets nachvollziehen, welche Änderungen es zuletzt in welcher App gibt.
Das Ticketsystem Im Gegensatz zum Release Manager ist das Ticketsystem grundsätzlich für den allgemeinen Support gedacht. Dabei werden unter anderem Fehler bei Fehlkonfigurationen behoben. Einen ebenso hohen Stellenwert hat dabei aber auch die Prozessanalyse von Kundensystemen und Arbeitsabläufen. Dabei ist unser Support in First- und Secondlevel Support unterteilt, um Ihnen stets die richtige Unterstützung bei Herausforderungen bieten zu können.
Das tricoma-Team freut sich bereits auf Ihre Ideen und Vorschläge im Release Manager und hofft, gemeinsam mit Ihnen als tricoma-Fans unser tricoma zusammen zu optimieren und zu perfektionieren.
Bleiben Sie gespannt auf unsere neuen Blogbeiträge und freuen Sie sich gemeinsam mit uns auf weitere spannende Themen über tricoma.
Mit der Eingabe der Daten erklären Sie sich mit den Datenschutzvereinbarungen von tricoma einverstanden.