Warum wir tricoma-Partner wurden: Ein Interview mit der onboos gmbh

Warum wir tricoma-Partner wurden: Ein Interview mit der onboos gmbh

Eine Partnerschaft für die Zukunft

Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen – gerade kleine und mittelständische Unternehmen suchen nach effizienten Lösungen, um Prozesse zu automatisieren und ihr Wachstum zu fördern. David Tatzl, Gründer und Geschäftsführer der onboos gmbh, hat sich dieser Mission verschrieben. Im Interview erzählt er, warum er sich für eine Partnerschaft mit tricoma entschieden hat und wie seine Kunden davon profitieren.

tricoma Aktuell 04.12.2024
Peter Pedersen

onboos ist ein Unternehmen, das sich auf digitale Lösungen konzentriert, die den Alltag seiner Kunden erleichtern und ihnen helfen, erfolgreich zu wachsen. Die Philosophie von onboos ist klar: Technologie sollte den Menschen befähigen, einfach und intuitiv sein. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, Lösungen zu entwickeln, die nicht nur effizient sind, sondern auch die Visionen seiner Kunden realisieren. Durch diese Philosophie hat sich onboos als wertvoller Servicepartner für tricoma etabliert, um Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Im Interview verrät uns David Tatzl wie es zu einer Partnerschaft mit tricoma gekommen ist: 


Wie bist du auf tricoma aufmerksam geworden?

„Auf tricoma bin ich durch Mario Alka gestossen, der mich über LinkedIn angeschrieben hat. Nach einigen Gesprächen, in denen er mir die Software und die dahinterstehende Idee vorgestellt hat, war ich zunächst skeptisch. Doch je mehr ich über die Möglichkeiten und die Flexibilität von tricoma erfahren habe, desto mehr hat mich das Konzept begeistert. Am Ende war ich wirklich Feuer und Flamme für die Idee.“

Warum bist du tricoma-Partner geworden?

„Wie schon erwähnt, war ich schnell Feuer und Flamme für tricoma. Besonders beeindruckt hat mich der umfangreiche Funktionsumfang und die Integration von KI ins System. Was mich aber endgültig überzeugt hat, ist, dass Mario Alka nicht nur Softwarehersteller, sondern auch Händler ist. Er kennt die Pain Points aus erster Hand, und das spiegelt sich in der Software wider. Viele Funktionen, wie die neuen Tools rund um die GPSR, sind nicht nur durchdacht, sondern auch wirklich ausgereift.“

Welche Vorteile haben eure Kunden durch eure Partnerschaft mit tricoma?

„Durch die Partnerschaft mit tricoma können wir unseren Kunden eine neue ERPOption bieten, die vor allem im E-Commerce und Handel ihre Stärken ausspielt. Der Funktionsumfang ist, wie bereits erwähnt, riesig, und die Software läuft in der Cloud, was zusätzliche Flexibilität bietet. Ein grosser Vorteil ist auch die Anpassbarkeit durch Apps und Plugins. Dadurch können wir für unsere Kunden individuelle Funktionen entwickeln, die im Standard nicht enthalten sind. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, Prozesse exakt auf die Bedürfnisse des Unternehmens zuzuschneiden.“

Welche besonderen Funktionen oder Module von tricoma findest du besonders nützlich?

„Am Anfang war ich etwas skeptisch, als ich gesehen habe, dass das gesamte DesktopSystem direkt im Browser läuft. Aber mit der Zeit habe ich diesen Ansatz schätzen gelernt – er ist einfach anders, aber extrem flexibel. Besonders gut finde ich die Anbindungen an Shopsysteme, die nicht nur nahtlos funktionieren, sondern auch bei Bedarf durch Plugins erweitert werden können. Was mich aber wirklich überzeugt hat, ist die Integration von KI. Was hier mit Workflows, der mobilen App und der Kombination aus OCR und KI-gestützter Datenaufbereitung möglich ist, ist beeindruckend. Und das alles zu einem Preis, der absolut fair ist. tricoma setzt hier Massstäbe.“

Wie kannst du Kunden von tricoma im Alltag helfen? Wie sieht eine Zusammenarbeit aus?

„Ich unterstütze Kunden umfassend, angefangen vom Onboarding des gesamten ERPs bis hin zur Implementierung einzelner Module. Mit meiner über zehnjährigen Erfahrung in der Industrie und im Handel bringe ich zusätzliches Know-how ein, um die bestehenden Prozesse noch effizienter zu gestalten. Prozessoptimierung, der gezielte Einsatz von KI und Workflows – all das zeige ich meinen Kunden nicht nur auf, sondern unterstütze sie auch dabei, diese Prozesse einfach anzupassen und weiterzuentwickeln. Ein grosser Vorteil ist auch, dass wir als zertifizierter Entwicklungspartner in der Lage sind, eigene Apps für tricoma zu entwickeln. So können wir noch individueller auf spezielle Anforderungen eingehen und Funktionen bereitstellen, die exakt auf den Kunden zugeschnitten sind. Für mich ist es wichtig, auf Augenhöhe mit dem Kunden zusammenzuarbeiten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, den maximalen Nutzen aus tricoma herauszuholen, stets abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens.“

Gibt es neue Entwicklungen oder Pläne, die onboos gmbh zusammen mit tricoma umsetzen möchte?

„Ja, wir arbeiten aktuell an der Integration unserer eigens entwickelten Multi-CarrierPlattform in tricoma. Damit schaffen wir die Möglichkeit, noch mehr Versanddienstleister direkt anzusteuern. Im ersten Schritt liegt unser Fokus auf Schweizer Versanddienstleistern, da hier spezielle Anforderungen bestehen. Der Umfang der Plattform wird jedoch laufend gemäss den Wünschen unserer Kunden erweitert. Ein weiteres Thema, dem wir uns annehmen, sind die speziellen Anforderungen in der Schweiz, die sich von Deutschland unterscheiden. Dazu gehören beispielsweise QRRechnungen und die Buchhaltung. Mit diesen Anpassungen wollen wir sicherstellen, dass unsere Kunden ein perfekt auf die Schweizer Marktbedürfnisse abgestimmtes System nutzen können.“

Wo siehst du die Zusammenarbeit mit tricoma in den nächsten fünf Jahren?

„Unser Ziel ist es, in den kommenden Jahren ein sehr starker und verlässlicher Partner für tricoma und unsere ERP-Kunden zu werden. Wir möchten uns als erste Anlaufstelle etablieren, wenn es darum geht, tricoma in Unternehmen zu implementieren und optimal auf individuelle Bedürfnisse abzustimmen. Als zertifizierter Entwicklungspartner möchten wir auch gezielt weitere Tools und Funktionen an tricoma anschliessen, immer dann, wenn dies von unseren Kunden gewünscht wird. So können wir sicherstellen, dass tricoma nicht nur ein leistungsstarkes ERP bleibt, sondern auch für zukünftige Anforderungen unserer Kunden bestens gerüstet ist.“*

Fazit: Eine Partnerschaft, die Kunden stärkt

Die Partnerschaft zwischen der onboos gmbh und tricoma zeigt, wie wichtig es ist, die richtigen Tools mit einem kompetenten Service zu kombinieren. David Tatzl beweist, dass Digitalisierung nicht nur eine Herausforderung ist, sondern auch eine grosse Chance bietet, Prozesse zu vereinfachen und Wachstumspotenziale zu nutzen. Haben Sie Fragen zur Zusammenarbeit mit tricoma? Kontaktieren Sie uns – wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg zur Digitalisierung!

Teste tricoma unverbindlich für 30 Tage.

Jetzt Account anlegen und sofort kostenlos starten

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.