Import-Export - Probleme beim Import offensichtlich mit Umlauten
Hallo zusammen,
das Import/Export-Modul ist ja sehr umfangreich. Hier sitze ich schon seit mehreren Stunden dran und versuche einen einfachen Import mit Varianten-Artikeln und Produktbeschreibung hinzubekommen. Offensichtlich ist es so, dass bei mir bei einem Umlaut (ä, ö, ü) direkt einen Zeilenumbruch beim Import stattfindet. Auch ein mit dem gleichen Filter zuvor exportierter Artikel welcher ebenfalls in der Produktbeschreibung die Umlaute hat, ist nicht wieder 1:1 importierbar.
Hat hier jemand eine Lösung oder hab ich vielleicht irgendwo vergessen eine Einstellung zu machen?
Re.: Import-Export - Probleme beim Import offensichtlich mit Umlauten
Dankeschön - genau das war es. Umgestellt auf TAB funktioniert es.
Nach 28 Versuchen habe ich nun meinen ersten Varianten-Artikel in Tricoma importiert bekommen. Hier habe ich aber folgende große Herausforderung, auf die ich noch kurz eingehen möchte - sorry für die Frage:
Kann es sein, dass man mittels dem Import-Export gar kein Parent als Variationsartikel aktuell in Tricoma anlegen kann?
Im Import ist nur die Zuweisung des Parents via ArtikelID oder Artikelnummer möglich. Ich könnte mir vorstellen, wenn man nirgendwo deklarieren kann, dass hier eine SKU welche über den Import angelegt werden soll ein Parent ist, dass Tricoma dann nur einen normalen Artikel anlegt ohne Variationen und somit die Verknüpfung mit den Unterartikeln nicht funktioniert.
Ich habe alle Möglichkeiten via Flatfile ausprobiert um eine Parent / Child Variation anzulegen, dieses funktionierte nicht. Lege ich jedoch den Parent in Tricoma selbst (Produkte) "von Hand als Variationsartikel an" und lasse den Parent in der CSV dann weg, dann klappt die Verknüpfung der einzelnen Childs beim Import.
Meiner Meinung nach fehlt hier eine Spalte in der CSV, wo man klar definieren kann, ob es sich um einen Parent oder Child Artikel handelt, und somit ein Parent bei Bedarf als Variationsartikel (und nicht als normaler Standard-Artikel) von Tricoma angelegt wird und die Childs zugeordnet werden.
Oder habe ich hier etwas übersehen? Wie machen es andere Kunden mit Variationen?
Anbei die Beispiel-CSV (als Screenshot da als .txt nicht möglich) und eine Import-Datei auf das "Minimum" heruntergebrochen.
Re.: Import-Export - Probleme beim Import offensichtlich mit Umlauten
Hallo Herr Glaser,
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Wie von Ihnen geschrieben: Sie können über die Produkt ID oder die Artikelnummer vom übergeordneten Artikel den Artikel anlegen, allerdings muss der Hauptartikel vorab vorhanden sein.
Ein Hauptartikel lässt sich derzeit zwar aktualisieren, aber nicht anlegen.
Wir haben es als Entwicklungsvorschlag mit aufgenommen:
#46101 Neue Hauptartikel auch per Import Filter anlegen können