tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Mailclient
Hilfe / Mailclient / tricoma Empfehlungen für einen SPF-Record

Anleitungen & Tutorials

tricoma Empfehlungen für einen SPF-Record

Was ist ein SPF-Record?

Ein SPF-Record, auch SPF-Eintrag genannt, ist eine spezielle Art von DNS-Eintrag vom Typ TXT. Er enthält eine Liste aller Mailserver, die berechtigt sind, E-Mails im Namen einer Domain zu versenden. Dieser Eintrag dient dazu, sicherzustellen, dass nur autorisierte Mailserver E-Mails im Auftrag der Domain senden können. Beim Empfang einer E-Mail überprüft der empfangende Mailserver den SPF-Eintrag, um festzustellen, ob der sendende Mailserver legitim ist. Die meisten E-Mail-Anbieter nutzen den SPF-Eintrag, um unerwünschte E-Mails zu blockieren, die von nicht autorisierten Servern stammen könnten. Durch einen korrekt konfigurierten SPF-Eintrag kann auch das Risiko verringert werden, dass Ihre eigenen E-Mails fälschlicherweise als Spam eingestuft werden. Daher ist es empfehlenswert, einen SPF-Eintrag für Ihre Domain zu erstellen.
Bevor Sie einen SPF Record anlegen

Bitte achten Sie darauf, dass der SPF-Record korrekt formuliert und eingerichtet wird. Fehlerhafte Einträge können dazu führen, dass E-Mails entweder als Spam klassifiziert oder abgelehnt werden. Die genauen Auswirkungen liegen letztendlich im Ermessen des jeweiligen E-Mail-Dienstleisters, da jeder Provider seine eigenen Anforderungen bezüglich der SPF-Einträge festlegt. Zusätzlich müssen Sie folgende Punkte beim Aufbau des SPF-Records berücksichtigen: Der SPF-Eintrag darf insgesamt maximal 10 Elemente vom Typ A, MX und Include enthalten. Der SPF-Eintrag kann entweder aus einem oder aus einer Kombination von mehreren Elementen bestehen. Die Reihenfolge der Elemente hat keine Auswirkung auf die Funktionalität des Eintrags. Nur das v=spf1 muss am Anfang und das “~all” bzw. das “-all” ganz am Ende stehen. Gerne können Sie ein Ticket anlegen, sodass wir das Erstellen und Eintragen des SPF Records für Sie übernehmen.
Eintragen des Records im Support-Portal
Eintragen des Records im Support-Portal
Eintragen des Records im Support-Portal
Eintragen des Records im Support-Portal
Aufbau eines SPF-Eintrags
Aufbau eines SPF-Eintrags
Unsere Empfehlung

Alle oben genannten SPF-Einträge in den Beispielen können auch mit einem Verbot enden, das heißt, mit “-all” statt '~all'. Ein “~all” bewirkt, dass E-Mails, die von Servern gesendet werden, die nicht im SPF-Eintrag aufgeführt sind, nicht zwangsläufig abgelehnt, sondern als verdächtig markiert werden. Bei der Formulierung mit “-all” werden diese E-Mails vom Eingangsserver eher abgelehnt, dies gilt auch für weitergeleitete Mails. Wir empfehlen Ihnen, den SPF-Eintrag mit “~all” zu verwenden. Nachdem Sie den Eintrag angelegt oder bearbeitet haben, prüfen Sie bitte, ob Ihre E-Mails richtig ankommen. Sie können damit mögliche Probleme frühzeitig erkennen und diese korrigieren. Grundsätzlich ist ein SPF-Eintrag empfehlenswert, da er den Absender authentifiziert und damit den E-Mailversand verbessert. Trotz des SPF-Eintrags kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass E-Mails im Spam landen. Der Inhalt Ihrer E-Mails spielt dabei eine wichtige Rolle, deshalb sollten Sie Ihre E-Mails stets prüfen und pflegen. Um Ihren E-Mail-Versand noch weiter abzusichern, empfehlen wir Ihnen zusätzlich die Konfiguration von DKIM.
Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.