Über den DataCrawler hast du die Möglichkeit, Bestände vom Lieferanten aus dem Webshop auszulesen und in tricoma in die Lieferantenbestände zu übertragen.
Du kannst diese Funktion beispielsweise nutzen, um die Verfügbarkeit automatisch anpassen zu lassen: Verfügbarkeitsstatus der Produkte automatisch anpassen lassen.
Beachte, dass die Daten nicht in Echtzeit vorliegen. Je nach Anzahl der Produkte und Umfang des Lieferantenshops kannst du den DataCrawler nur alle paar Tage erneut ausführen lassen.
Das erneute Einlesen benötigt ebenfalls Systemleistung, daher solltest du diesen Punkt im Vorfeld mit deinem Lieferanten abstimmen. Passe in den Einstellungen den Zeitraum für das erneute Crawlen entsprechend an.
Beachte außerdem deine Crawlereinstellungen (Performance).
Wenn du beispielsweise maximal 1 Aufruf pro Minute aktiviert hast, können höchstens 1.440 Produkte pro Tag verarbeitet werden (60 Minuten × 24 Stunden = 1.440 Aufrufe).
Um den Lagerbestand des Lieferanten zu nutzen, aktiviere bei der jeweiligen Webseite im Bereich Produkteinstellungen die Option Bestand automatisch auf die Lieferantenbeziehung übertragen?
Anschließend kannst du festlegen, welcher Bestand beim schema.org-Typ "InStock" oder bei einem nicht gefundenen Bestand als Wert verwendet werden soll.
Über die Regeleinstellungen der Produktverarbeitung kannst du dir auch eigene Regeln erstellen, um den Lagerbestand direkt aus der Webseite auszulesen.
Wenn du den Lagerbestand auch bei der Produktanlage in das Produkt übernehmen möchtest, solltest du in den Feldzuordnungen die entsprechende Konfiguration vornehmen.