Hierzu gehen Sie in den Reiter Einstellungen und tätigen dort die nötigen Konfigurationen, wie z. B. die Pflege der Versandzentren, Händlernummern oder auch die entsprechenden Vendorkunden.
Falls Sie die Dropshipper Funktion von Amazon Vendor nutzen, halten Sie sich an folgendes Tutorial.
Amazon Vendor Bestellungen werden in tricoma via CSV Import geladen, da Amazon Vendor nur CSV Listen bereitstellt. Diese CSV können Sie dann noch nach Ihren Wünschen anpassen und auch den Importfilter können Sie mittels ultimate_import frei wählen.
Durch die App Auftragskiller kann jetzt die Bestellung geprüft werden, ob die Bestellung allen eingestellten Kriterien entspricht und in den Versand gehen darf. Jetzt wird aus der Bestellung eine Lieferung erzeugt und ist somit in der entsprechend Scanstation für die Lagermitarbeiter sichtbar.
Sobald die Ware in der Scanstation sichtbar ist unter "offene Lieferungen", kann nun der Pickvorgang reibungslos erfolgen. Entweder über ein Tablet, einer A4 Druckversion, einem MDE Gerät oder über ein Smartphone.
Wenn alle gepickten Artikel in Ihrem z. B. Rollwagen vorhanden sind, kann zum Schluss der Warenversand erfolgen.
Hierzu scannen Sie die Artikel einfach oder klicken Sie auf die entsprechende offene Lieferung, damit die Kommissionierung starten kann. Falls die gescannten Produkte alle korrekt vorhanden sind, erhalten Sie automatisch ein Versandlabel wie z. B. von DPD, GLS oder DHL. Hierzu beachten Sie aber bitte, dass für den automatisierten Druck ein lokal installiertes Druckskript benötigt wird!
Jetzt, wo Sie die Sendungen per Checkout ausgebucht haben, können Sie die CSV mit den Trackingdaten an Amazon Vendor übermitteln.
Link für externe Aufrufe: https://tricoma.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=2642