Die Crowdfox-API arbeitet im Gegensatz zu anderen tricoma-Schnittstellen nach dem Prinzip des sogenannten Push Order-Verfahrens. Das bedeutet: Nicht tricoma ruft Crowdfox auf, sondern Crowdfox überträgt die Bestellungen aktiv an dein tricoma-System.
Du musst daher nicht die API-Daten von Crowdfox in tricoma hinterlegen, sondern gibst in deinem Crowdfox-Verkäuferkonto die Zugangsdaten deines Crowdfox-Shops aus tricoma an.
Wichtig: Die Rechnung wird nicht auf den Endkunden ausgestellt, sondern auf Crowdfox. Lege Crowdfox daher in der App Kunden als separaten Kunden an und hinterlege dessen Kundennummer in den Allgemeinen Einstellungen im Feld „Crowdfox-Kundennummer“.
Diese Kundennummer muss auch in deinem Crowdfox-Account unter „Einstellungen » Account-Einstellungen » Shop-Informationen“ im Feld „Crowdfox-Kundennummer“ eingetragen werden.
Um ein neues Konto bzw. einen Shop für Crowdfox in tricoma zu hinterlegen, gehe in der App Crowdfox auf den Reiter „Einstellungen“ und anschließend auf „Shops“.
Hier kannst du bestehende Konten einsehen oder über das Plus-Symbol ein neues Crowdfox-Konto hinzufügen.
Beim Anlegen eines neuen Crowdfox-Kontos müssen folgende Grunddaten hinterlegt werden:
| Titel: | Bezeichnung deines Shops (zur internen Unterscheidung). |
| Security-Token: | Der Sicherheitsschlüssel, der in deinem Crowdfox-Account hinterlegt wird. |
| Webseite: | Der zugehörige tricoma-Shop, aus dem die Produkte übertragen werden (siehe Tutorial: Neue Webseite anlegen). |
| Kategorien: | Optional: Nur Produkte aus bestimmten Kategorien übertragen (siehe Tutorial: Produktgrunddaten übertragen). |
Über den Button „Details bearbeiten“ kannst du anschließend definieren, wie Bestellungen und Produkte für dieses Konto übertragen oder angelegt werden sollen.
Einige dieser Einstellungen können auch shopübergreifend gelten, wenn du mehrere Crowdfox-Konten angebunden hast.
Damit die Verbindung aktiv wird, müssen die tricoma-Zugangsdaten nun in deinem Crowdfox-Verkäuferkonto hinterlegt werden.
Melde dich dazu unter https://sell.crowdfox.com an und öffne den Bereich „Einstellungen » API-Einstellungen“.
Trage dort die folgenden Werte ein:
| URL Push Order: | Die in tricoma angezeigte „URL Push Order“. |
| Security-Token Übermittlung: | „Token an URL anhängen (GET Parameter)“ auswählen. |
| Security-Token: | Der in tricoma hinterlegte „Security-Token“. |
| Bestellungen: | „JSON (synchron)“ auswählen. |
| Bestellbestätigungen: | „nicht implementiert“ (wird aktuell nicht verwendet). |
| Versandlisten: | „FTP“ – vorausgesetzt, du hast die FTP-Daten in deinem Crowdfox-Konto konfiguriert. |
Nach dem Speichern ist die Schnittstelle aktiv und Crowdfox kann Bestellungen automatisch an tricoma übermitteln.