Über den Navigationspunkt „Tools“ in der App Webseitenbereiche kannst du alle verfügbaren Modulvariablen einsehen.
So kannst du dir eine Übersicht verschaffen, welche Möglichkeiten dir hier offenstehen.
Über den Punkt „Webseiten-Cache“ kannst du den Cache für die jeweils gewählte Webseite leeren.
Aber was ist eigentlich der Webseiten-Cache?
Ein Cache speichert aufbereitete Inhalte, damit Seiten beim Aufruf schneller geladen werden.
Zum Beispiel werden bestimmte Inhalte zwischengespeichert, sodass sie nicht bei jedem Aufruf neu geladen werden müssen.
Das Ziel: eine bessere Performance der Webseite.
Wenn du Inhalte geändert hast, bleiben zunächst die vorherigen Versionen im Cache gespeichert.
Das bedeutet: Deine Änderungen sind nicht sofort sichtbar, weil die Seite noch mit den alten, zwischengespeicherten Daten arbeitet.
Deshalb solltest du den Cache leeren, wenn du möchtest, dass deine Änderungen sofort auf der Webseite erscheinen.
Nach dem Leeren wird der Cache automatisch neu aufgebaut – jetzt mit deinen aktuellen Inhalten.