tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Templates
Hilfe / Templates / PDF-Template erstellen/bearbeiten

Anleitungen & Tutorials

PDF-Template erstellen/bearbeiten

WICHTIG: Bearbeite niemals die Originaldatei, da diese bei Systemupdates immer überschrieben wird. Arbeite immer mit einer Kopie des Templates.

Unsere Templates heißen templatemitlogo_v2 (Netto) bzw. templatemitlogo_brutto_v2 und befinden sich jeweils in einem Unterordner der einzelnen Apps.

Beispiel für die App Rechnungen:
/cmssystem/rechnungen/rechnungstemplate/templatemitlogo_v2

In diesem Ordner findest du:

  • die Templatedateien im HTML-Format,
  • den Ordner Labels (zur Ablage von Bildern),
  • die Datei class_v2.php.
  • Bilder müssen als JPG oder PNG hinterlegt werden.
  • Für Änderungen am Logo im Dokumentenkopf siehe Abschnitt Header/Footer.
  • Auflösung: möglichst hoch, empfohlen ca. 1,5–2 × größer als im PDF dargestellt.

Templates kopierst du über:

System → Administration → Erweitert → PDF Templates → PDF-CopyMaster

Setze den Haken bei der gewünschten Vorlage und gib rechts den neuen Namen für dein Template ein.

FTP-Kopie:
Wenn du ein Template manuell per FTP kopierst und umbenennst, musst du in class_v2.php den Klassennamen ändern. Der Klassenname muss identisch zum Templatenamen sein.

Beispiel:
Vorlage: templatemitlogo_v2
Kopie: eigenestemplate_v2
Klassename: tri_pdfoutput_eigenestemplate_v2

Der PDF CopyMaster erledigt diese Änderung automatisch.

Header und Footer liegen als eigenes Template im Ordner:
/cmssystem/standard/standardtemplates

Dieses Template wird für alle PDFs genutzt. Auch hier gibt es eine class_v2.php, in der du beim Kopieren den Ordnernamen anpassen musst.

Darüber hinaus findest du dort die Definition der Seitenränder:


$this->marging = array(
    'left' => 19, // linker Rand
    'right' => 11, // rechter Rand
    'top' => 50, // oberer Rand
    'bottom' => 40  // unterer Rand
);

Alle Angaben sind in Millimetern.

Aufbau
Aufbau

Wie auf der Grafik zu sehen, befinden sich das Logo im Header und die Daten im Footer innerhalb der in der class_v2.php definierten Ränder.

Die Templates selbst sind in normalem HTML verfasst. Achte jedoch darauf, im Header und Footer für Sonderzeichen das XHTML-Format zu verwenden. Um Fehler zu vermeiden, empfiehlt es sich, auch in den Apptemplates XHTML zu nutzen.

Beispiel: Für den Buchstaben "Ä" lautet der XHTML-Code: Ä

Eine Liste mit Sonderzeichen und deren XHTML-Entsprechungen findest du hier: wiki.selfhtml.org

Logos werden – wie in den Apptemplates – im Unterordner Labels gespeichert.

Die Dateien contentstart.html und contentend.html definieren den Anfang und das Ende des Inhalts.
Sie werden nicht auf jeder Seite ausgegeben, sondern nur einmal vor dem eigentlichen Inhalt bzw. einmal nach dem Inhalt – auch wenn sich dieser über mehrere Seiten erstreckt.


Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.