tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Magento 2.x Connector
Hilfe / Magento 2.x Connector / Produkte abgleichen: Tools für Aktionen mit Produkten

Anleitungen & Tutorials

Produkte abgleichen: Tools für Aktionen mit Produkten

Unter Tools → Produkte abgleichen findest du mehrere Werkzeuge für den Produktabgleich:

Wichtig: tricoma ist hierbei der Master. Das bedeutet, dass die Daten aus tricoma (Produktdaten, Bilder, Bestand, Einstellungen – siehe Produktabgleich zum Shop: Welche Daten werden übertragen?">Tutorial) die Daten im Shop überschreiben oder entfernen.

  • Shop: Wähle den Shop aus, für den Produkte vorgemerkt werden sollen.
  1. Wenn du einen Shop auswählst und auf „Zum Abgleich vormerken“ klickst, liest tricoma alle Produkte aus den Kategorien aus, bei denen in der Kategoriezuordnung: Kategorien und Attribut-Sets">Kategoriezuordnung der Haken für den Produktabgleich gesetzt ist.
  2. Folgende Szenarien können eintreten:
    • Produkt existiert noch nicht im Shop → wird zum Anlegen vorgemerkt (Aktion: Neu anlegen).
    • Produkt existiert im Shop und es haben sich Daten geändert → wird zum Aktualisieren vorgemerkt (Aktion: Aktualisieren).
    • Produkt wurde in tricoma gelöscht, ist aber im Shop vorhanden und hat eine Shop-ID → wird zum Löschen vorgemerkt (Aktion: Löschen).
    • Produkt war bereits abgeglichen, ist aber nicht mehr in einer aktivierten Kategorie → wird ebenfalls zum Löschen vorgemerkt.
    • Produkt ist bereits vorgemerkt → keine erneute Vormerkung.
  3. Prüfe anschließend die Übersicht Meldungen, um eventuelle Fehler einzusehen (siehe Meldungen: Übersicht der Fehler, Hinweise und Ergebnisse">Anleitung).
  4. Die Mengen der vorgemerkten Aufgaben kannst du unter Offene Abgleichaufträge (Offene Abgleichaufträge: Liste der vorgemerkten Produkte">Anleitung) sowie in der Übersicht Produkte (Übersicht der Produkte für Produktabgleiche">Anleitung) einsehen.
Produktabgleich
Produktabgleich

Bei dieser Funktion werden nicht nur die Bestände, sondern auch weitere Verfügbarkeitsdaten auf Änderungen geprüft und in den Shop übertragen.

  • Shop: Wähle den Shop aus, für den Produkte vorgemerkt werden sollen.
  • Nicht nur bei Änderung: Soll der Abgleich auch dann erfolgen, wenn sich die Verfügbarkeitsdaten seit dem letzten Vormerken oder Abgleich nicht geändert haben?
  1. Wird ein Shop ausgewählt und auf „Zum Abgleich vormerken“ geklickt, liest tricoma alle Produkte aus den Kategorien aus, bei denen in der Kategoriezuordnung: Kategorien und Attribut-Sets">Kategoriezuordnung der Haken für den Produktabgleich gesetzt ist.
  2. Folgende Szenarien können eintreten:
    • Je nach Einstellung „Nicht nur bei Änderung“ werden Produkte zum Aktualisieren der Verfügbarkeitsdaten vorgemerkt (Aktion: Bestand abgleichen).
    • Produkt ist nicht im Shop vorhanden (keine Shop-ID in tricoma hinterlegt) → kann nicht vorgemerkt werden.
    • Produkt ist bereits vorgemerkt → keine erneute Vormerkung.
  3. Prüfe nach dem Vormerken die Übersicht Meldungen, um mögliche Fehler einzusehen (Meldungen: Übersicht der Fehler, Hinweise und Ergebnisse">Anleitung).
  4. Die Mengen der vorgemerkten Aufgaben findest du unter Offene Abgleichaufträge (Offene Abgleichaufträge: Liste der vorgemerkten Produkte">Anleitung) und in der Übersicht Produkte (Übersicht der Produkte für Produktabgleiche">Anleitung).
Verfügbarkeitsdatenabgleich
Verfügbarkeitsdatenabgleich

Wenn sich im Shop Produkte befinden, die auch in tricoma angelegt sind, kann mit diesem Tool eine Verknüpfung hergestellt werden. Dabei wird die Shop-ID beim entsprechenden Produkt in tricoma hinterlegt. So erkennt tricoma, dass es sich um dasselbe Produkt handelt, und kann den Produktabgleich korrekt durchführen.

  • Shop: Wähle den Shop aus, für den Produkte zugewiesen werden sollen.
  1. Wird ein Shop ausgewählt und auf „Zuweisen“ geklickt, liest das System alle Produkte aus dem Shop aus.
  2. Anschließend wird geprüft, ob die Artikelnummer auch in tricoma vorhanden ist:
    • Artikelnummer gefunden: Die Shop-ID wird automatisch beim Produkt in tricoma hinterlegt.
  3. Prüfe nach Abschluss die Übersicht Meldungen, um mögliche Fehler einzusehen (Meldungen: Übersicht der Fehler, Hinweise und Ergebnisse">Anleitung).
Produktzuweisung
Produktzuweisung

Wenn für ein Produkt eine Verknüpfung zwischen tricoma und dem Shop besteht (Shop-ID ist beim Produkt hinterlegt), erkennt tricoma, dass es sich um das gleiche Produkt handelt und führt den Abgleich durch. In bestimmten Fällen ist es jedoch notwendig, diese Verknüpfung zu entfernen, um einen korrekten Abgleich sicherzustellen.

  • Shop: Wählen Sie den Shop aus, für den Produkte entfernt werden sollen.
  1. Wird ein Shop ausgewählt und auf „Zuweisung entfernen“ geklickt, prüft das System verschiedene Fälle:
    • Fall 1: Einem Produkt ist keine Shop-ID zugeordnet, es ist aber zum Abgleich vorgemerkt (Aktualisieren, Bestand abgleichen, Löschen) → Verknüpfung wird entfernt.
    • Fall 2: Ein Produkt ist in der Übersicht Produkte enthalten, wurde aber inzwischen zur Variante umgewandelt → es wird aus den Abgleichprodukten entfernt.
      (Nur Einzel- und Hauptprodukte dürfen direkt abgeglichen werden.)
    • Fall 3: Ein Produkt existiert nicht mehr in tricoma, ist aber noch für eine Abgleichaktion vorgemerkt (Neu anlegen, Aktualisieren, Bestand abgleichen) → es wird entfernt.
    • Fall 4: Ein Produkt existiert nicht mehr im Shop, die Verknüpfung ist aber noch in tricoma gespeichert → das Produkt wird entfernt.
      (Für das Abholen der Shop-Produktliste wird eine funktionierende Shop-Verbindung benötigt.)
  2. Prüfen Sie anschließend die Übersicht Meldungen, um eventuelle Fehler einzusehen (Meldungen: Übersicht der Fehler, Hinweise und Ergebnisse">Anleitung).
Produktzuweisung entfernen
Produktzuweisung entfernen

Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.