Neu: Persönlicher KI Assistent in tricoma. Mehr erfahren

System
Hilfe / System / Servicegebühr für externes Hosting von tricoma

Anleitungen & Tutorials

Servicegebühr für externes Hosting von tricoma

tricoma ist ein komplexes ERP-System, das hohe Anforderungen an deinen Server stellt. Es laufen im Hintergrund permanent tausende Datenbankabfragen und Prozesse – egal ob die Anbindung zu Shopware, eBay oder Amazon aktiv ist oder ob lediglich Rechnungen mit dem Bankkonto abgeglichen werden. tricoma arbeitet rund um die Uhr. 

Deshalb brauchst du für tricoma einen leistungsstarken Server, ein zuverlässiges Monitoring und – ganz entscheidend – eine gute Konfiguration. 

Hier ein einfaches Beispiel: tricoma basiert auf PHP, und PHP bringt viele konfigurierbare Einstellungen mit, die in der php.ini festgelegt werden. Dazu gehören Dinge wie Speicherlimits, maximale Scriptlaufzeiten oder Sprachparameter. Welche Werte sinnvoll sind, hängt stark von deiner Server-Hardware ab. Wenn du beispielsweise nur 4 GB Arbeitsspeicher hast, ist ein PHP-Memory-Limit von 2 GB nicht sinnvoll und kann zu Problemen führen.

Die Konfiguration deines Servers muss also genau auf die Kombination aus Hardware, Betriebssystem und tricoma abgestimmt sein. 

Genau hier kommt die Konfiguration eben immer auf die Hardware und das Betriebssystem an. Wird ein Debian 8 eingesetzt, so hat das Betriebssystem standardmäßig bestimmte Werte in PHP eingestellt, welche in Debian 9 anders ausgeliefert werden. Auch gibt es bei Debian 9 kein PHP5 mehr und ein PHP7 hat wieder andere Standardwerte als ein PHP5.
Weil es eben auf dein System ankommt. Verschiedene Betriebssysteme liefern unterschiedliche Standardwerte mit. Ein Debian 8 hat andere Voreinstellungen als ein Debian 9 – und PHP7 hat wiederum ganz andere Werte als PHP5, das unter Debian 9 gar nicht mehr vorhanden ist. Wenn du z. B. statt Debian ein SUSE-System nutzt, fehlen eventuell bestimmte PHP-Erweiterungen, die manuell nachinstalliert werden müssen.

Auch die Wahl des Webservers (Apache, Nginx) oder der Datenbank (MariaDB statt MySQL) hat Auswirkungen auf die Konfiguration. All diese Parameter müssen sauber aufeinander abgestimmt sein, damit tricoma optimal läuft.

Ein Fremdserver ist für uns eine Blackbox – vergleichbar damit, wenn ein Autohersteller plötzlich Teile in ein Fahrzeug eines anderen Herstellers einbauen soll. Es gibt viele unbekannte Faktoren und Risiken. Für Updates und Installationen auf solchen Systemen entsteht bei uns immer ein zusätzlicher Aufwand, den wir mit einer Pauschale abdecken müssen.

Da nur wenige Kunden eigene Server einsetzen, würden sonst die Preise für alle steigen – und das wäre unfair gegenüber den Kunden, die unser Hosting nutzen. Die Pauschale deckt lediglich die Überwachung und Durchführung des Updates oder der Installation ab. Sollten dabei zusätzliche Probleme auftreten, fallen weitere Kosten gemäß unserer Preisliste an – abgerechnet wird nach Technikerstundensatz.


Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.