Bei Ebay scheint es zurzeit unruhig zu sein. Noch vor wenigen Wochen wurde vermutet, dass der Online-Marktplatz von der US-Börse Intercontinental Exchange (ICE) übernommen werden könnte Doch kurz darauf wurde berichtet, dass Ebay das Angebot abgelehnt hat. Doch jetzt gibt es neue Nachrichten. Dementsprechend prüft Ebay derzeit den Verkauf seiner Kleinanzeigenabteilung.
In unserem heutigen tricoma talk geht es um die früheren Versionen von tricoma, und wie alles angefangen hat.
Der Versanddienstleister deutsche Post hat am 20.02.2020 per Rundschreiben ein Update für den 01.03.2020 angekündigt. Aus der E-Mail geht hervor, dass die Funktion der Portokasse sowie die Internetmarke vorrübergehend nicht zur Verfügung stehen wird.
Mit der App Shopware 6 Connector haben Sie die Möglichkeit die neue Shop Software von Shopware - "Shopware 6" - an tricoma anzubinden.
In unserem heutigen tricoma talk geht es um die Weiterentwicklungen von tricoma in den nächsten Monaten und Jahren. In unserer Road Map (https://www.tricoma.de/Road-Map/) finden Sie alle Details hierzu.
Mark Zuckerberg, Chef der Online-Plattform Facebook, hatte der EU-Kommision Vorschläge zur Regulierung von Social-Media-Plattformen weitergereicht. Die Ideen/Vorschläge sind nach Auffassung der Europäischen Union jedoch nicht weitreichend genug. Nachdem am Montag verschiedene Gespräche zwischen Zuckerberg und den Verantwortlichen stattgefunden haben, wurden die Vorschläge nun seitens der Kommision zurückgewiesen.
Als Unternehmen ist man zur heutigen Zeit immer öfter darauf angewiesen neue Business-Bereiche zu erschließen, um dadurch wiederum neue potenzielle Kunden ansprechen zu können. So eröffnet nun die Deutsche Bahn unter dem Namen Everyworks ab März 2020 ihren ersten Coworking-Space in Berlin.
Bereits im Herbst 2019 machte Amazon darauf aufmerksam, dass Sie Ihr Bewertungssystem ins positive verändern wollen. Seit der kürzlichen Umstellung erlaubt Amazon hingegen eine Bewertung mit Sternen (zwischen einem und fünf Sternen) ohne die Hinterlegung weiterer Texte. Anzumerken ist hierbei noch, dass es sich bei den Nutzern um verifizierte Käufer handeln muss. Laut Amazon scheinen sich die Anpassungen des Bewertungssystems bereits positiv auf den Marktplatz auszuwirken.
Bisher waren Online-Händler auf Marktplätzen im Allgemeinen nicht immer einfach: Die Marktplätze bieten einige Vorteile gegenüber ihrem eigenen Geschäft, aber der Einzelhändler muss oft für das stehen, was der Markt in Bezug auf den Verbraucherschutz vermasselt hat. Ein Bericht von Prof. Christoph Busch vom Lehrstuhl für deutsches und europäisches Wirtschaftsrecht der Universität Osnabrück zeigt, dass Marktplätze unter anderem mehr rechtliche Verantwortung tragen müssen.
Auf dem Weg, N-26 zu einer globalen Bank aufbauen zu wollen, musste der Fintech einen kleinen Rückschlag einstecken. Die Berliner App-Bank kann sich auf dem Heimatmarkt von Revolut der britischen Konkurrenz nicht behaupten und muss sich geschlagen geben.
Berlin, Hauptstadt der Startups – diesen Titel verteidigt die deutsche Hauptstadt zumindest in deutschen Städten schon lange, baut den momentanen Vorsprung jedoch durch aktuelle, neue Zahlen weiter aus. Eine Studie zeigt: So viele Jungunternehmen wie in Berlin mit einem ebenso hohen Jobpotential gibt es sonst nirgends in Deutschland.
Anders als beim Geschäftsverkehr von Waren geht es in der Versicherungsbranche ein wenig härter zu. Ein auf diese Weise bezeichnetes Sondervergütungsverbot soll Konsumenten vor falschen Anreizen zum Abschluss von langjährigen und eventuell teuren Versicherungen beschützen. Das Versicherungsaufsichtsgesetz und die Gewerbeordnung verfolgen bereits das Versprechen von Sondervergütungen.