Welcher Plan und welches Hosting Paket ? [#1173]

Forenbereich: User helfen User
kein Bild vorhanden
Unknown 10175859337
(3 Beiträge)
13.12.2024 20:38:38

Welcher Plan und welches Hosting Paket ?

Hallo!

Wir schauen uns gerade tricoma an und sind jetzt ein wenig verwirrt, welche "Hosting" wir zu dem tricoma premium System nehmen sollen/müssen?
Wir haben mittlerweile 2 Angebote vorliegen, welche sich im Hosting Paket unterscheiden.
Einmal Hosting, einmal Server, aber letzteres erscheint mir zu viel des Guten.

Gibt es eine Faustformel/Grafik, woraus hervorgeht, welches Hostiing Paket "Basic (Cluster) / Advanced (Cluster) / Advanced+ (Cluster) / Professional (Cluster)" für welche Menge an Artikel und Rechnungen ausgelegt ist?

Gruß Stefan

Marc Peikert
(127 Beiträge)
14.12.2024 09:42:54

Re.: Welcher Plan und welches Hosting Paket ?

Hallo Stefan,

tricoma wird dir da sicherlich noch eine Rückmeldung zu geben.
Es ist sehr stark davon abhängig, was man selbst mit dem System vor hat. Wie viele Artikel man verwalten möchte, welche Verkaufsplattformen angebunden werden sollen, ob man einen tricoma-Shop auf dem Server nutzen will und so weiter.

Beim Advanced Webhosting teilen sich bis zu 50 Kunden einen Server. Das passt wenn ich keinen Onlineshop betreibe und wegen meiner nur einen Marktplatz bediene. Im Professional Webhosting sind es max. 10 Kunden die sich die Leistung eines Servers teilen. Hatte ich auch eine Zeit lang und hat für mich auch gut funktioniert, da ich auch nicht viele Marktplätze angebunden hatte.

Nach und nach erweitert man seine Anbindungen vielleicht, macht noch einen tricoma-Shop oder erweitert sein Lager mit mehr Artikeln, bildet Sammelartikel und und und. Das ist sehr individuell und tricoma bietet da ja so unfassbar viele Möglichkeiten. Ganz grob: je mehr Artikel, Bestellungen, Anbindungen und Automatismen, je mehr Leistung wird benötigt.
Der Unterschied vom Professional Hosting zum Server Basic ist schon gewaltig spürbar von der Performance im System. Man merkt es beim Arbeiten, die Apps/Masken laden wesentlich schneller. Man nutzt den Server halt alleine. Dann hat man die Leistung wenn man diese selbst benötigt. :)

Theoretisch kann man mit Hosting auch starten und auf einen Server upgraden später.

Was hast du denn für Anforderungen?! Wie viele Artikel, durchschnittliche Bestellungen/Monat und wie viele/welche Marktplätze sollen angebunden werden? Schickst du zum Beispiel alles als Paket raus mit einem Paketdienst? Oder soll das System für jede Bestellung zwischen verschiedenen Versandarten/Paketdiensten anhand Regelwerken eine passende Versandart ermitteln? Hau mal paar Eckdaten raus, dann kann man vielleicht als tricoma-Anwender eine Empfehlung/Einschätzung geben :)

Gruß,
Marc
Alexander Kopp
(78 Beiträge)
16.12.2024 10:13:25

Re.: Welcher Plan und welches Hosting Paket ?

Hallo Zusammen,

danke Marc für deine ausführliche Beschreibung, ich möchte nur noch ein paar Punkte anmerken:



**Cluster-Hosting**:

- Beschreibung: Hierbei teilen sich mehrere Kunden die Ressourcen eines Server-Clusters.

- Vorteile:
- Kosteneffizienz: Günstiger, da die Kosten auf mehrere Nutzer verteilt werden.
- Hohe Verfügbarkeit: Durch die Cluster-Struktur wird eine hohe Ausfallsicherheit gewährleistet.

- Einschränkungen:
- Geteilte Ressourcen: Die Performance kann variieren, da die Ressourcen mit anderen Nutzern geteilt werden.
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Weniger Spielraum für individuelle Konfigurationen.

**Dediziertes Server-Hosting**:

- Beschreibung: Sie erhalten einen eigenen, vollständig verwalteten Server, der ausschließlich für Ihr tricoma-System genutzt wird.

- Vorteile:
- Maximale Performance: Alle Ressourcen stehen exklusiv zur Verfügung, was besonders bei hohen Anforderungen vorteilhaft ist.
- Individuelle Anpassungen: Ermöglicht spezifische Konfigurationen und Optimierungen für Ihr System.
- Erhöhte Sicherheit: Da keine anderen Nutzer auf dem Server sind, ist das Risiko von Sicherheitsproblemen durch Dritte minimiert.
- Umfassendes Monitoring: Inklusive Überwachung Ihrer tricoma-Prozesse und proaktives Management bei Systemproblemen.

- Nachteile:
- Höhere Kosten: Aufgrund der exklusiven Nutzung und erweiterten Services teurer als Cluster-Hosting.

**Empfehlung**:

- Cluster-Hosting: Geeignet für kleinere bis mittelgroße Unternehmen mit moderatem Datenvolumen und Standardanforderungen.

- Dediziertes Server-Hosting: Empfohlen für Unternehmen mit hohen Leistungsanforderungen, großen Datenmengen oder dem Bedarf an individuellen Anpassungen und maximaler Sicherheit.

Für eine detaillierte Beratung und Auswahl des passenden Hosting-Pakets empfiehlt es sich, direkt mit dem tricoma-Vertrieb Kontakt aufzunehmen und den Kollegen detaillierte Informationen zur geplanten Nutzung mitzuteilen, damit diese den Bedarf exakt bestimmen können und Ihnen ein entsprechendes Angebot zukommen lassen können.
Bei unzureichenden Informationen ist die Erstellung eines korrekten Angebots immer schwierig.

Schöne Grüße
tricoma - Get the most out of your business
kein Bild vorhanden
Unknown 10175859337
(3 Beiträge)
16.12.2024 18:25:27

Re.: Welcher Plan und welches Hosting Paket ?

Moin Marc,

wir sind aktuell bei JTL und würden gern weg wechseln.
Wir machen überwiegend Amazon FBA und ca. 5-10 % Ebay/Otto/Kaufland/FBM bzw. ca. 3000 Aufträge im Monat.
JTL hat einen Workflow, der jeden Auftrag, den wir selber versenden, mit einer Versandart vordefiniert.
Aktiver Artikelbestand ist 800, angelegt sind ca. 16000, kann aber ausgedünnt werden, auf 2000 Stück
Ansonsten machen wir nichts groß, keine Zeiterfassung, kein CRM, kein Shop ect.
Das sind in meinen Augen keine mega großen Anforderungen.

Moin Alexander,

direkten Kontakt haben wir mit tricoma und die haben leider die Unsicherheit "verursacht".
Wir hatten zuerst ein Paket mit dem Cluster für 40 EUR angeboten bekommen und später auf einmal den Server für 169 EUR.
Die Anforderungen sind bei beiden gleich gewesen, auch wenn dazwischen etwas Zeit lag.
Im Nachhinein, ärgert es, dass es nicht klar kommuniziert wird (welcher Cluster/Server für welche Menge an Aufträge/Artikel geeignet ist)
Umso länger ich darüber nachdenke, frage ich mich, was diese Kommunikation soll.
Auch erfährt man erst im Nachhinein, dass mit zur ERP Version ein "Cluster/Server" benötigt, was ebenfalls eine unschöne "Überraschung" ist.
Wir fangen also bei 169 EUR an und sind dann zuletzt über bei 327-528 EUR...

Danke noch für Eure Kommentare...

Alexander Kopp
(78 Beiträge)
16.12.2024 19:10:25

Re.: Welcher Plan und welches Hosting Paket ?

Guten Abend,

danke für deine Rückmeldung und das ausführliche Feedback. Unter den genannten Bedingungen würde ein Cluster grundsätzlich ausreichen. Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass die Leistung hierdurch eingeschränkt ist. Erfahrungsgemäß führt dies nach spätestens ein paar Monaten zu einer deutlichen Verlangsamung des Systems, vor allem wenn euer Datenvolumen und die Anforderungen steigen.

Das zweite Angebot mit dem Server basiert auf dem Release von tricoma 5.1. Mit dieser neuen Version wurden zahlreiche Implementierungen vorgenommen, die von Haus aus mehr Systemleistung benötigen. Unser Vertrieb hat in diesem Fall proaktiv einen Server vorgeschlagen, um sicherzustellen, dass ihr keine ungewollten Überraschungen erlebt.

Gerade bei datenintensiven Prozessen, wie dem Import von Produktdaten, stoßen Cluster-Lösungen schnell an ihre Grenzen. Ein leistungsstärkerer Server kann hier die nötige Stabilität und Performance gewährleisten, sodass euer Workflow reibungslos bleibt.

Wir hoffen, dass diese Informationen zur Klärung beitragen und stehen euch bei weiteren Fragen oder Unklarheiten jederzeit gern zur Verfügung!

Beste Grüße
tricoma - Get the most out of your business
kein Bild vorhanden
Unknown 10175859337
(3 Beiträge)
18.12.2024 00:20:53

Re.: Welcher Plan und welches Hosting Paket ?

Moin Alexander,

vielen Dank für deine Rückmeldung.
Vorab, im ersten Angebot, ist auch schon von der 5er-Version die Rede gewesen.

Um "Verwirrungen" zu vermeiden, sollte man das bei den Plänen besser kommunizieren, in dem man die Performance anspricht und aufklärt, was und wie für Konsequenzen hat.
Ich persönliche mag es nicht, wenn sich auf einmal "verdeckte" Kosten auftun und schon gar nicht, wenn es ein Geschmäckle hat.
Auch treffe ich gern vorab eine Vorauswahl und gehe dann in Details/Gespräche und höre mir dann an, was ich übersehen hab.
Speziell die Abhängigkeit von den Fähigkeiten von tricoma im Verhältnis zum gewählten Cluster/Server und damit verbundene Mehrkosten hätte ich vorher gewusst.

Gruß Stefan


Christopher Schnellbächer
(100 Beiträge)
18.12.2024 08:10:18

Re.: Welcher Plan und welches Hosting Paket ?

Hallo Stefan,

vielen Dank für das Feedback. Ich werde es intern an den Vertrieb weitergeben, damit die Kommunikation diesbezüglich angepasst wird :)

VG Christopher
Christopher Schnellbächer Support Consultant
kein Bild vorhanden
Unknown 265655203242
(1 Beiträge)
18.12.2024 12:20:42

Re.: Welcher Plan und welches Hosting Paket ?

Hallo Stefan,

es tut uns leid, dass Sie mit der Beratung im Vertrieb nicht ganz zufrieden sind.

Ich kann Ihr Anliegen gut nachvollziehen, möchte jedoch darauf hinweisen, dass wir versucht haben, Ihnen alle relevanten Informationen sowohl im Gespräch als auch per E-Mail so gut wie möglich zu vermitteln.

Wir haben Ihnen auch erklärt, warum wir Ihnen einen Server und keinen Cluster angeboten haben. Ich verstehe, dass einige Punkte als Nutzer eines Systems nicht immer sofort nachvollziehbar sind. Oftmals steckt hinter bestimmten Prozessen ein größerer Aufwand oder Abhängigkeiten, die leicht übersehen werden können.

Unser Ziel ist es nicht, Kunden durch günstige Angebote zu gewinnen, sondern ihnen das passendste Angebot für ihre speziellen Anwendungen und Bedürfnisse zu unterbreiten.

Ich hoffe, Sie können nachvollziehen, dass wir mit den Änderungen im System versuchen, Ihnen einen deutlichen Mehrwert zu bieten. Nur ein kleiner Teil der Funktionen, wie die E-Rechnung oder die GPSR-Norm, war notwendig umzusetzen, damit unsere Kunden auch weiterhin problemlos verkaufen können. Selbstverständlich betrachten wir solche Funktionen als Standard und stellen sie Ihnen auch kostenfrei zur Verfügung. Aus diesem Grund haben wir auch das Tricoma 5.1 (https://www.tricoma.de/Blog/Yes-we-made-ittricoma-51-ist-da-129395127881/ ) Update am 11.11.2025 veröffentlicht. Das Angebot, das Sie erhalten haben, bezog sich auf Tricoma 5.0 und ist nun schon einige Monate her.

Ich hoffe, Sie verstehen nun, dass Sie von unserer Seite aus das bestmögliche und gleichzeitig günstigste Angebot für Ihren Anwendungsbereich erhalten haben.

LG
Eduard

Seite 1

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.