Bei der Kundenreferenz (Barcode) auf einem DHL Retouren Label wird nur "(Y) DHL Retoure Online" ausgegeben. Es sollte aber ein scannbarer Barcode sein bei dem die Kundenreferenz hinterlegt ist, die auch oben bei "Kundenreferenz" auf dem Label steht. So ist es bei manuell erstellten DHL Label über das DHL Webportal. So könnte man die Retoure bei Ankunft einfach einscannen, ohne manuell die Referenz eingeben zu müssen.
Die Abschnitte in Klammern wie (00) oder (Y) in einer DHL-Sendungsnummer oder Retourennummer stammen aus dem sogenannten GS1-Standard, der in der Logistik zur Strukturierung und Kodierung von Daten verwendet wird. Hier eine Aufschlüsselung:
1. Die Bedeutung von (00)
(00) ist ein sogenannter Application Identifier (AI).
Es zeigt an, dass der folgende Abschnitt eine Serial Shipping Container Code (SSCC) ist.
Der SSCC ist eine weltweit eindeutige Nummer, die ein Paket oder eine Sendung identifiziert. Sie wird von DHL oder anderen Logistikunternehmen zur Verfolgung verwendet.
2. Die Bedeutung von (Y)
(Y) ist kein standardisierter GS1-AI, sondern eine interne Kennzeichnung von DHL.
Es wird oft genutzt, um spezielle Prozesse oder Dienstleistungen zu markieren, wie Retouren.
Die Kombination (Y) mit der Referenznummer signalisiert dem System, dass es sich um eine Rücksendung handelt, und ermöglicht die Zuordnung der Retoure zu bestimmten Absendern oder Prozessen.
Anwendung:
(00) markiert reguläre Sendungen mit einer SSCC-Nummer.
(Y) oder andere Buchstaben werden verwendet, um spezifische Geschäftsprozesse wie Retouren, Nachverfolgung oder spezielle Dienstleistungen zu identifizieren.
Falls du konkrete Details zu einer bestimmten Nummer oder einer Prozesskennung benötigst, hilft der Kundenservice von DHL weiter, da solche Konventionen teils unternehmensintern sind.