Es empfiehlt sich, nach der Anlage der Messe (Anlage der Messetermine in der App Messeplaner) die Stammdaten der Messe vollständig zu pflegen.
Dabei sollte auch der Messeveranstalter verknüpft werden, um diesen bei Rückfragen einfacher kontaktieren zu können.
Innerhalb einer Messe kannst du über die linke Navigation die jeweiligen Menüpunkte öffnen.
Diese Bereiche dienen dazu, Informationen zur Messe im Fließtext zu dokumentieren.
Im Bereich Mitarbeiter kannst du die Mitarbeiter verwalten, die an dieser Messe beteiligt sind.
Dabei kannst du auch hinterlegen, in welchen Teilbereichen sie involviert sind.
Dies hat den Zweck, dass du in der Übersicht der Messen die beteiligten Mitarbeiter anzeigen lassen kannst.
So kannst du einfach eine Personalplanung erstellen und festlegen, wer welche Aufgaben übernehmen wird.
Du hast außerdem die Möglichkeit, wichtige Aufgaben, die im Rahmen der Messe erledigt werden müssen, direkt in der Messe zu hinterlegen.
Dabei kannst du auch externe Firmen angeben, zum Beispiel wenn du mit einem Messebauer oder ähnlichen Dienstleistern zusammenarbeitest.
Ähnlich wie bei den Mitarbeitern kannst du auch in der Übersicht der Messen die offenen Aufgaben filtern und anzeigen lassen.
Unerledigte Aufgaben mit einer überschrittenen Deadline werden beim Projektverantwortlichen in der Shortinfo angezeigt.
Es empfiehlt sich daher, die Deadline so zu setzen, dass noch ausreichend Zeit für eine Reaktion bleibt.
Außerdem besteht die Möglichkeit, bereits gelesene Aufgaben in der Shortinfo anzuzeigen.
Diese Einstellung kannst du in den Allgemeinen Einstellungen der App vornehmen.