tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Ticketsystem
Hilfe / Ticketsystem / Die Ticketknigge - So einfach geht die perfekte Zusammenarbeit

Anleitungen & Tutorials

Die Ticketknigge - So einfach geht die perfekte Zusammenarbeit

Uns ist eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein respektvoller Dialog mit Dir als Kunde besonders wichtig. Gerade im schriftlichen Kontakt – ob per Ticket, E-Mail oder im Forum – ist es nicht immer leicht zu erkennen, wie die andere Person etwas meint oder wie ihre Stimmung ist.

Deshalb haben wir ein paar einfache Kommunikationsregeln zusammengestellt, die Dir und uns die Zusammenarbeit deutlich erleichtern können. Denn: Auch Supportmitarbeiter und Entwickler sind Menschen.

Tipps für eine erfolgreiche Kommunikation

1. Kein "CAPTAIN CAPSLOCK"
Bitte vermeide komplette Großschreibung in Deinen Nachrichten. Das wirkt schnell wie ein "Schreien" und kommt unhöflich rüber. Schreibe lieber normal – das liest sich freundlicher und angenehmer.

2. Verwende Smileys
Manchmal klingt ein Satz härter, als er gemeint ist. Ein kleiner Smiley am Ende kann helfen, Deine Aussage besser einzuordnen und Missverständnisse zu vermeiden. Probier es einfach mal aus.

3. Strukturiere Deine Nachricht
Wenn alles in einem Fließtext steht, wird schnell etwas übersehen. Nutze Aufzählungen oder nummerierte Punkte, um Deine Anliegen klar zu strukturieren. So behalten wir gemeinsam den Überblick.

4. Trenne unterschiedliche Themen in einzelne Tickets
Für viele Bereiche gibt es bei tricoma eigene Spezialisten. Wenn Du verschiedene Themen in einem Ticket ansprichst, kann das zu Verzögerungen führen. Pro Ticket sollte immer nur ein Thema behandelt werden – das spart Zeit und sorgt für zielgerichtete Antworten.

5. Bilder sagen mehr als Worte
Ein Screenshot aus dem Bereich, in dem Du Dich gerade befindest, hilft enorm. Damit kann der Mitarbeiter schneller erkennen, worum es geht, und gezielter reagieren.

6. Nenne Referenznummern
Du kennst Deine Kunden, Artikel oder Bestellungen am besten. Wenn Du Kundennummern, Artikelnummern, EANs, ASINs oder eBay-Artikelnummern angibst, können wir viel schneller und konkreter auf Deine Anfrage eingehen.

7. Erkläre kurz den Hintergrund Deiner Anfrage
Oft hilft ein kurzer Satz, warum Du etwas wissen oder ändern möchtest. Das ermöglicht uns nicht nur ein besseres Verständnis, sondern hilft auch dabei, Dir ggf. eine passende Alternative anzubieten.

8. Teile mit, wieviel Aufwand investiert werden soll
Gerade bei individuellen Entwicklungen ist schon die Aufwandseinschätzung aufwendig. Wenn Du im Vorfeld sagst, wie viel Budget oder Zeitrahmen Dir zur Verfügung steht, können wir besser einschätzen, ob sich der Aufwand lohnt.

9. Denke an den Menschen hinter dem Ticket
Auch wenn ein Ticketsystem eher technisch wirkt – bei uns sitzen echte Menschen dahinter. Ein kurzes "Danke" oder ein ehrliches Feedback freut jeden Kollegen und macht die Zusammenarbeit gleich viel angenehmer.

ㅤ
Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.