Die App Shopware 6 Connector bindet deinen Shopware 6 Shop an die tricoma Warenwirtschaft an.
Damit kannst du Produktdaten und Lagerbestände an deinen Shopware Shop übergeben. Außerdem können Bestellungen aus dem Shop in dein System importiert werden. Um dies umzusetzen, benötigst du eine passende Schnittstelle zu deinem Shopware Shop.
Wie du dabei vorgehst, erfährst du in den folgenden Schritten:
Zu Beginn erhältst du die Meldung: „Es ist kein Shopware 6 Shop angelegt.“
Trage nun für deine neue Schnittstelle einen beliebigen Shopnamen ein und klicke anschließend auf Anlegen. Damit wird die Schnittstelle erstellt.
Nachdem du deine Schnittstelle angelegt hast, gelangst du zu den Konfigurationseinstellungen. Dort findest du folgende Optionen:
Hinweis: Ab tricoma 5.1 wird kein Plugin mehr im Shopware 6 Backend benötigt. Falls du auf tricoma 5.1 geupdatet hast und noch ein Plugin im Shopware 6 Backend installiert ist, deinstalliere es bitte und befülle stattdessen die folgenden Felder:
Im Anschluss kannst du mit dem Button
einen Verbindungstest durchführen, um sicherzustellen, dass die Schnittstelle korrekt eingerichtet ist.
Hier legst du fest, welche Automatismen beim Ausführen des Cronjobs ausgeführt werden:
Hier triffst du die erweiterten Einstellungen für deine Shopware 6 Schnittstelle.
Die allgemeinen Einstellungen im Shopware 6 Connector legen die grundlegenden Parameter fest. Hier kannst du folgende Punkte hinterlegen:
Im Reiter Bestellungen findest du alle importierten Bestellungen. Hier kannst du auch Details zu den Importen einsehen, also welche Rohdaten von Shopware an tricoma übergeben wurden. Jede Bestellung ist dabei mit dem jeweiligen Kunden verknüpft.
Beim Import werden die Bestellungen in tricoma direkt mit den enthaltenen Produkten übernommen. Achte unbedingt darauf, dass die Artikelnummern identisch sind (Art.-Nr. in tricoma = Art.-Nr. im Shopware Shop).
Die Referenznummer wird ebenfalls in den Bestellungen gespeichert. Damit kannst du in der App Bestellungen gezielt nach der Referenznummer aus Shopware suchen.
Im Reiter Meldungen erhältst du Informationen, wenn es beispielsweise zu fehlerhaften Übertragungen kommt oder Bestellungen nicht importiert werden konnten. Häufige Ursache ist, dass eine Artikelnummer bereits importiert wurde oder keine Verknüpfung zum Produkt in tricoma besteht.
Diese Meldungen helfen dir dabei, eine reibungslose Funktionalität sicherzustellen. Solltest du eine Meldung erhalten und nicht wissen, was sie bedeutet, kannst du dich jederzeit an den tricoma Support wenden.
Es empfiehlt sich, Meldungen regelmäßig zu bereinigen, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um eine stetige Ansammlung von Datenmüll zu vermeiden.
Im Reiter Produkte findest du alle Produkte, die mit deinem Shop oder deinen Shops abgeglichen wurden. Jedes Produkt ist direkt mit der App Produkte verlinkt, sodass du schnell zum gewünschten Artikel wechseln kannst.
Der jeweilige Status zeigt dir an, welche Aktion als nächstes ausgeführt wird.
In den Details erhältst du außerdem die an Shopware 6 übergebenen Produktdaten, ähnlich wie im Reiter Bestellungen.
In den Tools kannst du verschiedene Aktionen manuell ausführen.