Anleitungen & Tutorials
Die Anbindung eines Shopsystems an die Warenwirtschaft bzw. das ERP-System tricoma ist im Prinzip ganz einfach – vorausgesetzt, es besteht eine Schnittstelle zum jeweiligen Shopsystem.
Als Erstes solltest du deinen Shopware 6 Shop über den API-Zugang anbinden, damit eine Verbindung von tricoma zu deinem Shop aufgebaut werden kann. Sobald die Verbindung steht, kannst du mit der Konfiguration der Schnittstelle beginnen.
Lege im Shopware 6 Connector die Zahlungs- und Versandarten an und verknüpfe diese mit den entsprechenden Zahlungs- und Versandarten in tricoma. Anschließend sollten die Produktkategorien abgeholt und angelegt werden, damit der Produktabgleich und die Produktübertragung reibungslos funktionieren.
Im nächsten Schritt stellst du den Bestellstatus korrekt ein, damit die passenden Bestellungen – egal ob bereits bezahlt oder noch offen – an tricoma übermittelt werden.
Je nach Anforderung kannst du Bestellungen bzw. Aufträge auch automatisiert nach tricoma importieren. Dadurch lässt sich der komplette Auftragsablauf von der Bestellung bis zum Versand über die Warenwirtschaft abwickeln.
Sobald dein Shopware 6 Shop mit tricoma verbunden ist, kannst du deine Artikel entweder manuell per Produktabgleich oder automatisch per Cronjob an den Shop übertragen.
Beachte dabei auch, welche Produktdaten aus der Warenwirtschaft in Shopware übertragen werden können, da nicht immer alle gewünschten Datenfelder verfügbar sind.
Nachdem alle gewünschten Produkte übertragen wurden, kannst du beginnen, Bestellungen und Aufträge deines Shops in tricoma zu importieren – wahlweise manuell oder automatisch. Dabei wird der zuvor eingestellte Bestellstatus berücksichtigt, damit keine falschen oder bereits abgeglichenen Bestellungen importiert werden.
Über den Bankkontenabgleich wird geprüft, ob Bestellungen bereits bezahlt sind. Anschließend wird automatisch eine Rechnung erstellt und die Bestellung erhält beispielsweise den Status versandfertig.
Jetzt kann der Auftrag an die Logistik übergeben werden. Dies erfolgt ebenfalls vollautomatisch über die App Auftragskiller, sodass die Ware in der Scanstation über die Pickingliste gepickt, gepackt und versendet werden kann.
Sobald die Bestellung in der Logistik bzw. Versandabteilung angekommen ist, kannst du die Ware ganz einfach per mobiler Pickingliste auf dem Smartphone oder MDE-Gerät picken. Durch die wegeoptimierte Lagerstruktur und die Funktionen der Scanstation findest du die Artikel schnell in deinem Lager und kannst sie zügig verpacken.
Dank der Scan-Technik mit Barcodescanner benötigen die meisten Mitarbeiter im Versandzentrum für den Packprozess weniger als 30 Sekunden.
Auch der Versandlabel- bzw. Paketlabeldruck erfolgt hier automatisiert – zum Beispiel über einen Zebra-Drucker, der zuvor mit einem lokalen Druckskript eingerichtet und verbunden wurde. Auf diese Weise kannst du in wenigen Schritten eine Vielzahl an Paketen abfertigen und an deine Kunden versenden.
Sobald du deine Ware über die Scanstation aus dem Lager ausbuchst, wird der Lagerbestand automatisch an deinen Shopware Shop übermittelt. Dadurch bleibt dein Shop stets auf dem aktuellen Inventurstand der ausgebuchten Artikel.
Zusätzlich kannst du Lagerbestände auch manuell übertragen. Öffne dazu einfach die App Produkte, wähle den gewünschten Artikel aus, passe den Bestand an und übertrage ihn anschließend an deinen Shop.
Damit hast du die typischen Abläufe einer Warenwirtschaft wie tricoma nahtlos mit deinem Shopware 6 Shop verbunden.