Anleitungen & Tutorials
Um tricoma als Warenwirtschaft für WooCommerce nutzen zu können, benötigst du eine aktivierte REST API. Diese Schnittstelle ermöglicht es tricoma, mit deinem Shop zu kommunizieren.
Logge dich dazu in dein WordPress-Backend ein, gehe in die Einstellungen von WooCommerce unter API und aktiviere die REST API.
Eventuell musst du zusätzlich einen Haken bei alte REST-API aktivieren setzen, um eine Verbindung zu tricoma aufbauen zu können.
Gehe nun in WooCommerce auf Schlüssel/Apps.
Füge nun einen neuen Schlüssel hinzu und vergib die Rechte Lesen/Schreiben.
Sichere dir nun den Schlüssel und wechsle in dein tricoma System in die App WooCommerce unter die Einstellungen. Lege dort eine neue Schnittstelle an und trage die entsprechenden Daten ein.
Gehe nun auf Versandartenzuordnung bearbeiten und hinterlege deine Versandkosten-IDs aus WooCommerce. Diese findest du in den Einstellungen in WordPress unter Versand.
In aktuelleren Versionen von WooCommerce ist der Reiter Versandarten in der WordPress-Oberfläche entfallen. Die Einstellungen erfolgen nun im Bereich Versandzonen.
Diese Versandzonen entsprechen den IDs, die anschließend im tricoma-Shop im Bereich Versandartenzuordnung einzutragen sind.
Wiederhole den Vorgang auch für die Zahlungsarten.
Klicke nun bei deiner Schnittstelle auf den Button Verbindungstest, um zu prüfen, ob die Anbindung funktioniert.
Hinweis: Damit Bestellungen auch von tricoma abgeholt werden können, muss die Bestellung im Backend synchronisiert sein. Andernfalls existiert keine Datentabelle, auf die tricoma zugreifen kann.
Du hast die Konfiguration nun vollständig vorgenommen und kannst deine ersten Bestellungen abholen.