Anleitungen & Tutorials
Nutze den WooCommerce Connector von tricoma, um deinen Shop mit WooCommerce zu verbinden.
Gleiche deine Produkte sowie den Lagerbestand ab und lasse automatisch Bestellungen abholen.
Welche Produktdaten abgeglichen werden können, erfährst du hier: Produktabgleich: Welche Daten werden übertragen
Zuerst erhältst du die Meldung: "Es ist kein Shop angelegt."
Vergib einen Namen für deine Shop-Schnittstelle und klicke anschließend auf Anlegen.
Mit diesem Klick wird die Schnittstelle in tricoma angelegt.
Nach der Anlage deines Shops stehen dir die entsprechenden Konfigurationsoptionen zur Verfügung, um den WooCommerce Connector mit deinem Shop zu verbinden.
Stelle nun die Verknüpfung deines WooCommerce Connectors mit tricoma her.
Nutze hierfür folgende Anleitung: Einrichtung eines WooCommerce Shops
Lege fest, ob und mit welchem Status Bestellungen eines bestimmten Bestellstatus bei WooCommerce in tricoma angelegt werden sollen.
Hinterlege hier deine Detaileinstellungen für die Schnittstelle.
Lege fest, welche Eigenschaft aus WooCommerce welchem Produkt-Datenfeld in tricoma zugeordnet wird. Der Name der Eigenschaft muss angegeben werden (Groß- und Kleinschreibung wird dabei nicht berücksichtigt).
Ordne deine Shopkategorien den Kategorien in tricoma zu. Sollten noch keine Shopkategorien vorhanden sein, kannst du diese über den Reiter Tools >> Kategorien abgleichen abholen.
Weitere Hilfe findest du hier: Shopeinstellungen: Kategoriezuordnung
Ordne die Steuersätze aus tricoma den entsprechenden WooCommerce-Steuersätzen zu.
Hier ordnest du die Versandarten im Shop (Method-ID) den Versandarten aus tricoma zu. Wenn du zuvor auf Eintragen klickst, werden die verwendeten Method-IDs der letzten 100 WooCommerce-Bestellungen automatisch eingetragen. Diese kannst du dann den Versandarten in tricoma zuordnen.
Lege fest, welche Zahlungsart aus WooCommerce welcher Zahlungsart in tricoma zugeordnet wird.
Hier kannst du global ein Werbekennzeichen festlegen, um später in den Bestellungen danach zu filtern.
Hier erhältst du eine Übersicht über alle Bestellungen, die aus dem Shop abgeholt wurden. Bei mehreren Shops kannst du die Bestellungen auch nach den einzelnen Shops filtern.
Im Reiter Produkte findest du alle Produkte, die bereits mit dem Shop abgeglichen wurden, aber auch diejenigen, die noch nicht abgeglichen sind.
Unter Meldungen siehst du eine Übersicht aller Hinweise, zum Beispiel wenn ein Abgleich fehlschlägt, weil keine Artikelnummer zum Produkt hinterlegt wurde.
In den Tools des WooCommerce Connectors stehen dir weitere Aktionsmöglichkeiten zur Verfügung.
Du kannst hier Bestellungen für einen bestimmten Zeitraum abholen oder Bestellungen und Rechnungen einem Werbekennzeichen zuordnen.
Außerdem kannst du pro Kategorie deine Produktdaten aus WooCommerce importieren.
Um deine Produkte abzugleichen bzw. aus deinem Shop zu importieren, nutze bitte die folgenden Anleitungen:
Tool: Produkte abgleichen
Tool: Produktabgleichaufträge abarbeiten