tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Administration
Hilfe / Administration / TinyMCE 6 Editor in tricoma

Anleitungen & Tutorials

TinyMCE 6 Editor in tricoma

Ab tricoma 5.1 ist der TinyMCE 6 Editor in allen Apps integriert. Anders als bei älteren tricoma-Versionen ist kein anderer Editor mehr wählbar.

Die Toolbar des TinyMCE 6 Editors hat standardmäßig folgende Bedienelemente:

Standard
Standard

Den Extended Editor kann man in der App Produkte für die Produktbeschreibung und in der App Kunden für WYSIWYG-Felder aktivieren (jeweils in den allgemeinen Einstellungen). Dadurch sind in der Toolbar weitere Bedienelemente vorhanden:

Extended
Extended

Folgend gehen wir auf die standardmäßigen Bedienelemente ein. Wenn du den Mauszeiger kurz über einem der Symbole ruhen lässt (Mouseover), erscheint ein Hinweis auf seine Funktion.
Die Clipboard-Funktionen wie Ausschneiden, Kopieren und Einfügen können nur über Tastenkombinationen angewandt werden.


Die Grundfunktionen von links nach rechts

Bedienelemente für Grundfunktionen
Bedienelemente für Grundfunktionen

AI Features
Über diesen Button öffnet sich ein Menü mit tricoma.AI-Features, die für den gesamten Textbereich angewendet werden können. Zum Beispiel können Überschriften, Produktbeschreibungen usw. per KI automatisch generiert werden.

Wenn du tricoma.AI-Features nur für einen bestimmten Textbereich anwenden möchtest, markiere einfach diesen Textbereich. Dadurch erscheint eine Inline-Toolbar1 mit einem separaten AI-Features-Button, über den du viele weitere AI-Features anwenden kannst. Zum Beispiel Textkorrektur, Textzusammenfassung, Textanpassung usw.

Mehr zu tricoma.AI-Features hier: Nutzung und Einrichtung von tricoma.AI (Videoanleitung)


Rückgängig (STRG+Z)
Mit dieser Funktion kannst du die letzte Bearbeitung/Formatierung wieder rückgängig machen, solange dieser Bereich nicht geschlossen bzw. neu geladen wurde.

Wiederholen (STRG+Y)
Mit dieser Funktion kannst du die rückgängig gemachten Bearbeitungen/Formatierungen wiederherstellen, solange dieser Bereich nicht geschlossen bzw. neu geladen wurde.

Die Bedienelemente für die manuelle Textbearbeitung haben nachfolgende Funktionen (von links nach rechts):

Bedienelemente für manuelle Textbearbeitung
Bedienelemente für manuelle Textbearbeitung
  • Block: Hier kannst du für zwischen Absatz, Vorformatierung und Überschriftsgröße wählen.
  • Font size: Wähle hier die gewünschte Schriftgröße aus.
  • Font: Wähle hier die gewünschte Schriftart aus. Wenn noch nichts gewählt wurde, wird die Betriebssystemschriftart genommen.
  • Fett: Hiermit wird der Text in fett geschrieben (bold).
  • Kursiv: Hiermit wird der Text in kursiv geschrieben (italic).
  • Unterstrichen: Hiermit wird der Text unterstrichen.
  • Durchgestrichen: Hiermit wird der Text durchgestrichen.
  • Alignment: Wähle hier die Textausrichtung aus (linksbündig, rechtsbündig, zentriert oder Blocksatz)
  • Link einfügen/bearbeiten: Mit dieser Funktion kannst du einen Hyperlink einfügen oder einen markierten Text zu einem Hyperlink umwandeln.
  • Line height: Hier kannst du die Zeilenhöhe bestimmen.
  • Einzug verkleinern: Hier kannst du den Texteinzug verkleinern.
  • Einzug vergrößern: Hier kannst du den Texteinzug vergrößern.
  • Text color: Bestimme hier die Schriftfarbe.
  • Background color: Bestimme hier die Hintergrundfarbe des Textes.
  • Formatierung entfernen: Mit dieser Funktion entfernst du Formatierung des Wortes, indem sich aktuell der Cursor befindet.
  • Quelltext: Klicke hier, um den HTML-Quellcode des Textfelds in einem internen Fenster zu öffnen. Wenn du den HTML-Code bearbeitest und auf Speichern klickst, wird die Änderung für das Textfeld übernommen – das Textfeld selbst ist damit jedoch noch nicht gespeichert.
Quelltext öffnen
Quelltext öffnen
Quelltext bearbeiten
Quelltext bearbeiten

ACHTUNG: Bedenke bitte, dass alle Formatierungen, die du hier im Editor eingibst, den optischen Vorgaben des Zieldokuments unterliegen. Bearbeitest du zum Beispiel einen Text für ein eBay-Template oder einen Bereich für einen Shop, haben die im Template hinterlegten CSS-Angaben in der Regel Vorrang vor den Formatierungen im Editor oder vermischen sich mit ihnen.

1 Die Inline-Toolbar erscheint, sobald ein bestimmter Text markiert wurde. Darüber kannst du nicht nur weitere AI-Funktionen anwenden, sondern den markierten Text auch fett, kursiv oder als Zitat darstellen.

Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.