tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

SDK Master
Hilfe / SDK Master / Einbau von Hooks in vorhandenen Apps

Anleitungen & Tutorials

Einbau von Hooks in vorhandenen Apps

tricoma bietet ein sehr flexibles System, mit dem sich eigene Apps einfach und schnell realisieren lassen. Doch was ist, wenn bestehende Prozessabläufe in vorhandenen Apps geändert werden sollen?


Grundsätzlich ist das an vielen Stellen durch Erweiterungen mittels Hooks möglich.

Developmentpartner haben die Möglichkeit, bei Apps des Herstellers tricoma Hooks anzufragen. Das bedeutet, dass innerhalb der App bestimmte Stellen erweitert werden, sodass ein Fremdanbieter in den Ablauf eingreifen kann.


Hooks können ausschließlich von offiziellen Developmentpartnern angefragt werden. Eine Erweiterung durch andere externe Entwickler ist ausgeschlossen.

Es gilt zu beachten:

  1. tricoma ist ein sehr komplexes Produkt. Durch fehlerhafte Integrationen können gravierende finanzielle Schäden auch bei anderen Kunden entstehen.
  2. Nicht jeder Hook ist sinnvoll. Falsch gesetzte Erweiterungen können das Gesamtsystem verlangsamen oder fehleranfällig machen.

Beispiele zum Verständnis:

  1. Ein erweiterter Hook im Auftragskiller verursacht bei künftigen Updates Probleme bei mehreren Kunden. Es werden falsche Lieferungen angelegt und ein Backup muss eingespielt werden. Die Kosten können hier schnell in den fünfstelligen Schadensbereich gehen.
  2. Ein erweiterter Hook bei der Shopbestellabholung sorgt für einen Tabellen-Lock in der App Bestellungen. Dies kann dazu führen, dass bei Bestellabholungen das komplette System hängen bleibt.

Daher können Hooks erst nach einer kostenpflichtigen Prüfung erweitert werden. Diese Prüfung beginnt in der Regel ab zwei Entwicklerstunden, und die Integration wird separat berechnet. Bei komplexen Apps oder Integrationen können für Prüfung und Umsetzung zusammen auch ein bis zwei Tagessätze anfallen.

  • Versuch doch einmal, bei einem Autohersteller ein selbst entwickeltes elektronisches Bauteil auf die Kompatibilitätsliste zu bekommen.
  • Überlege, wie viel Aufwand du dir künftig sparst, wenn nach einem Update kein Code mehr überschrieben wird.

Man erkennt schnell, dass dies kein Standard, sondern ein echter Mehrwert ist.

In bestehenden Apps sollten keine direkten Änderungen vorgenommen werden, da dadurch jegliche Haftung entfällt.

Zudem ist zu beachten, dass es regelmäßig automatische Einzel-App-Updates geben kann. Dadurch würde dein eigener Code überschrieben werden.

Beachte außerdem die geschützten Systemdateien: Wichtig: Geschützte Systemdateien bei Eigenänderungen


Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.