Anleitungen & Tutorials
Die allgemeinen Einstellungen findest du unter:
Connector für Amazon >> Einstellungen >> Allgemeine Einstellungen
Die allgemeinen Einstellungen sind in drei Hauptbereiche unterteilt:
Werbekennzeichen:
Kennzeichen für Bestellungen, die aus Amazon kommen.
Kurzbeschreibungen eintragen:
Wenn aktiviert, werden beim Bestellimport automatisch die Kurzbeschreibungen der Produkte in die Bestellung übernommen.
Versandkosten-MwSt. splitten:
Wenn aktiviert, wird die MwSt. der Versandkosten je nach anteiligen Produktwerten aufgeteilt.
Bestellnummer als Anmerkung:
Wenn aktiviert, wird die Amazon-Bestellnummer nicht nur als Referenznummer, sondern auch im Feld Anmerkung (Auftragsbestätigung) hinterlegt.
Zeitraum Bestellungen:
Hier stellst du ein, aus welchem Zeitraum Bestelldateien verarbeitet werden, die bereits von Amazon abgeholt wurden.
Ohne Auswahl werden standardmäßig die letzten 3 Tage berücksichtigt.
Je größer der Zeitraum, desto höher die Serverbelastung. Empfohlen ist ein eher kleiner Wert von ein paar Tagen. Kurzzeitig kann der Zeitraum erhöht werden, sollte aber danach wieder reduziert werden.
Produkt automatisch anlegen lassen:
Soll tricoma beim Import von Bestellungen oder FBA-Bestellungen ein Produkt automatisch anlegen, wenn es über die ASIN nicht gefunden wird?
Einstellungen (nur relevant, wenn aktiviert):
Lieferantenbestand beachten:
Soll beim Übertragen des Bestands an Amazon die Summe der Bestände bei Lieferanten zur Lagermenge addiert werden?
Nicht freigegebene Bestellpositionen beachten:
Sollen die bestellten Mengen aus noch nicht von Amazon freigegebenen Bestellungen in tricoma reserviert werden?
Zeitraum Dateien löschen:
Stelle ein, nach welchem Zeitraum die von Amazon abgeholten Dateien (z. B. Bestellungen, Lagerbestand) vom tricoma-Server gelöscht werden sollen.
Standard: 30 Tage.
Je größer der Zeitraum, desto höher die Serverbelastung.
Debug-Logfile aktivieren:
Nur für Entwickler gedacht und sollte normalerweise nicht aktiviert werden.