Anleitungen & Tutorials
In tricoma hast du die Möglichkeit, an eBay einen künstlich reduzierten Lagerbestand zu übergeben.
Der Vorteil: Deine Mitbewerber sehen nicht deinen tatsächlichen Lagerbestand und du kannst gleichzeitig den Verkauf fördern.
Ein niedriger angezeigter Lagerbestand löst bei Kunden oft eine typische Reaktion aus:
„Oh, es ist nur noch wenig verfügbar – jetzt muss ich schnell sein!“
Diese künstliche Verknappung kann die Kaufentscheidung beschleunigen und somit deine Conversion-Rate bei eBay positiv beeinflussen.
Um die Funktion der künstlichen Lagerbestandsreduzierung zu aktivieren, öffne die App eBay Connector und gehe zu:
Einstellungen → eBay (Standardoptionen)
Dort findest du die Option „Künstliche Lagerbestandsreduzierung“, die du aktivieren kannst.
→ Der Artikel wird bei eBay mit einem Bestand von 10 angezeigt.
→ Nach jedem Verkauf reduziert sich der Bestand bei eBay weiter (auf 9, 8, 7 …).
→ Sobald der angezeigte Bestand 5 erreicht hat, wird er wieder automatisch auf 10 aufgefüllt – so, als wäre neue Ware eingetroffen.
Auf diese Weise bleibt dein echter Lagerbestand geschützt und gleichzeitig entsteht beim Kunden der Eindruck von knapper Verfügbarkeit, was verkaufsfördernd wirken kann.
Da du vermutlich unterschiedliche Artikel mit variierenden Lagermengen und unterschiedlichem Verkaufserfolg anbietest, kannst du zusätzlich zu den globalen Standardwerten auch artikelindividuelle Schwellwerte festlegen.
Die Einstellung findest du direkt im jeweiligen Produkt in deinem tricoma-System.
So kannst du gezielt steuern, bei welchen Artikeln die künstliche Lagerbestandsreduzierung greifen soll – und mit welchen Grenzwerten.