tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

eBay Connector
Hilfe / eBay Connector / Nutzung von eBay PBSE (Product Based Shopping Experience)

Anleitungen & Tutorials

Nutzung von eBay PBSE (Product Based Shopping Experience)

Ähnlich wie Amazon führt auch eBay schrittweise einen eigenen Produktkatalog ein, um Händlern das Anbieten von Artikeln zu vereinfachen. Zur eindeutigen Identifikation eines Produkts dient dabei die sogenannte eBay-Katalognummer, auch eBay Product Identifier (ePID) genannt – vergleichbar mit der ASIN bei Amazon.

Viele Funktionen im Zusammenhang mit eBay PBSE (Product-Based Shopping Experience) sind derzeit nur auf englischsprachigen Marktplätzen verfügbar (z. B. eBay US, eBay GB, eBay AU und eBay CA).

Wenn Du ausschließlich auf dem deutschen eBay-Marktplatz verkaufst, brauchst Du aktuell keine Maßnahmen ergreifen. In den internationalen eBay-Plattformen ist der Produktkatalog zwar bereits integriert, jedoch bislang nur in ausgewählten Produktkategorien verfügbar.

Weitere Informationen zum Thema findest Du direkt bei eBay:
https://developer.ebay.com/devzone/pbse/german-overview-page.html

Um eBay PBSE (Product-Based Shopping Experience) nutzen zu können, sind im Wesentlichen drei Schritte erforderlich:

  1. Anlegen eines neuen Produktdatenfelds: „eBay Product Identifier (ePID)“
  2. Erzeugung eines Access Tokens zur Nutzung der neuen eBay Catalog API
  3. Zuweisung der ePID zu Deinen Produkten

Dieser Schritt ist schnell erledigt: Lege ein neues internes Datenfeld mit dem Namen „eBay Product Identifier (ePID)” an. Wenn Du mit dem Anlegen von Datenfeldern bereits vertraut bist, sollte das problemlos möglich sein. Falls nicht, hilft Dir dieses Tutorial weiter: Produktdatenfelder verwalten.

Sobald das Datenfeld erstellt ist, musst Du es nur noch im Menüpunkt Datenfeldfunktionen dem gewünschten Bereich zuweisen – und schon kannst Du es produktbezogen pflegen.

Nutzung von eBay PBSE (Product Based Shopping Experience)
Nutzung von eBay PBSE (Product Based Shopping Experience)

Mit der Zuweisung des ePID-Datenfelds ist eBay PBSE in Deinem System grundsätzlich einsatzbereit.

Der eBay Connector überträgt die ePID automatisch bei der Erstellung und Aktualisierung von Auktionen aus tricoma zu eBay. Auch beim Import von Auktionen wird die ePID von eBay in Dein tricoma-System übernommen – natürlich nur dann, wenn bei der Auktion auch tatsächlich eine ePID hinterlegt ist.

Nach erfolgreicher Autorisierung ist die eBay-Katalogsuche für Dich freigeschaltet.

Du findest diese Funktion im Reiter Produkte unter dem Suchfilter „eBay-Daten“.

Nutzung von eBay PBSE (Product Based Shopping Experience)
Nutzung von eBay PBSE (Product Based Shopping Experience)

Sobald Du den Suchfilter auf Katalogdaten einstellst, erscheint für jedes Produkt der Button „Katalogdaten anfordern“.

Die Katalogsuche basiert auf der EAN des jeweiligen Artikels und zeigt Dir passende Produkte aus dem eBay-Katalog an.

Möchtest Du weitere Details zu einem Treffer sehen, kannst Du einfach den jeweiligen Link im Suchergebnis aufrufen.

Handelt es sich um das korrekte Produkt, genügt ein Klick auf „ePID übernehmen“, um die gefundene ePID direkt im Produkt zu speichern.

Nutzung von eBay PBSE (Product Based Shopping Experience)
Nutzung von eBay PBSE (Product Based Shopping Experience)

Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.