tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

eBay Connector
Hilfe / eBay Connector / [Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector

Anleitungen & Tutorials

[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector

Die Anbindung an eBay automatisiert für Dich das Erstellen von Auktionen, den Import von Artikeln aus eBay und die Umwandlung von Käufen in tricoma-Bestellungen.

Hinweis: Für die Nutzung der App ist kein tricoma-Shop erforderlich.

Bereich: Einstellungen > Schnittstellen

Der Bereich Schnittstellen ist in folgende Punkte unterteilt:

  1. Schnittstellenauswahl
  2. Konfiguration von Schnittstellen
  3. OAuth-Autorisierung
  4. Automatismen
  5. Weitere Konfigurationen

Hier kannst Du Deine eBay-Schnittstelle entweder neu hinterlegen oder eine bereits bestehende auswählen und bearbeiten.

[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector


In diesen Bereich werden die Zugangsdaten hinterlegt

Hier gibt es folgende Einstellungsmöglichkeiten:
2.1 Titel (intern)
2.2 Ihr eBayname (Pflichtfeld)
2.3 Umgebung / Status
2.4 Informationen
2.5 Mandantenzuordnung
2.6 Webinterpret
2.7 Land
2.8 Sprache
2.9 Zugangsdaten generieren


2.1 Titel
In dem Titel können Sie Ihre eigene Bezeichnung für den eBay Zugang festlegen.

2.2 Ihr eBayname (Pflichtfeld)
Hier müssen Sie Ihren eBaynamen hinterlegen

2.3 Umgebung / Status
Hier können Sie die Umgebung / Status des Shops hinterlegen.

2.4 Informationen
Hier wird die Anzahl der aktiven Auktionen angegeben.

2.5 Mandantenzuordnung
Sofern Sie die App Mandanten nutzen, können diese hier hinterlegt werden.

2.6 Webinterpret
Wenn Sie kein Webinterpret nutzen, muss hier „Nein“ ausgewählt werden.
Sofern Sie den Webinterpret nutzen, müssen alle Schnittstellen mit dem jeweiligen Land angelegt werden.

2.7 Land

Sofern Sie den deutschen Marktplatz hinterlegen möchten, sollten Sie bei  „Land“ dann auch „Germany“ und nicht „Standard (Germany)“ ausgewählt werden.

2.8 Sprache
Sofern Sie den deutschen Marktplatz hinterlegen möchten, sollten Sie bei  „Sprache“ dann auch „Germany“ und nicht „Standard (Germany)“ ausgewählt werden.

2.9 Zugangsdaten generieren
Damit die Verbindung zu eBay hergestellt wird, muss der Token für die Authentifzierung generiert werden. Ebay Connector einrichten

Wichtiger Hinweis: Bei der deutschen Schnittstelle bei „Webinterpret“ „Ja Quellmarktplatz“ und bei den anderen Schnittstellen „Ja, Zielmarktplatz“ ausgewählt wird.

[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector


Hier tätigen Sie den Verbindungsaufbau für die erneuerten und neuen eBay-API

Hier können Sie folgende Schritte befolgen:

3.1 Autorisierungscode erstellen

Über den Link können Sie die Autorisierung starten.

3.2 Autorisierungscode zum Erzeugen des Tokens

Den bei Schritt 1 erhaltenen Code eingeben und "Speichern" klicken, damit mit dem Code einmalig versucht wird, das Token zu erstellen. Der Code wird nicht gespeichert.

3.3 Status der Autorisierung

Hier können Sie den Status der Autorisierung sehen.


[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
Hier werden die Automatismen eingestellt.

Hier gibt es folgende Einstellungsmöglichkeiten:

4.1 Produkt anlegen
4.2 Auktion anlegen
4.3 Automatische Auktion anlegen
4.4 Auktionen ohne Verkauf
4.5 Bewertungstext (Standardtext) setzen

Am Besten ist es immer, wenn Sie selbst entscheiden, welche Automatismen Sie aktiviert haben möchten.

Vom Vorteil wären aber folgende:
- Produkt anlegen
- Auktion anlegen
- Automatische Auktion anlegen

[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
Hier werden die Details und Rahmenbedingungen festgelegt.

Hier gibt es folgende Einstellungsmöglichkeiten:

5.1 Details
5.2 Rahmenbedingungen

5.1 Details
Folgende Einstellungen sollten auf jeden Fall getroffen werden:

- Werbekennzeichen
- Kundengruppe

- Bestellbestätigung versenden
Versendet derzeit eBay für Sie die Auftragsbestätigung? >> Dann sollte der Haken deaktiviert werden.
Möchten Sie, dass die Auftragsbestätigung von tricoma versendet wird? >> Dann sollte der Haken aktiviert werden.

- Artikelstandort PLZ und Land

- Standard Auktionstemplate
Bezüglich des eBay Templates sollten Sie ein separates Ticket eröffnen.
Entweder Sie kopieren sich das Responsive Template selbst per FTP (die Daten erhalten Sie, wenn Sie das Ticket öffnen) oder der Support kopiert Ihnen das Template per FTP.
(Tutorial: https://tricoma.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=324)

- „Nicht mehr vorrätig“ setzen, statt beenden der Auktion
Normalerweise werden Auktionen beendet, bei denen kein Bestand mehr vorhanden ist.
Dies hat den Nachteil, dass Sie das Ranking verlieren. Durch die oben genannte Option wird eine Auktion "schlafen gelegt" und verschwindet aus dem Listing bei unzureichendem Bestand.
Die Auktion wird reaktiviert, sobald wieder Bestand vorhanden ist. Somit ist das Ranking geschützt.
Wichtig: Die Funktion muss zuerst in eBay aktiviert werden.


4.2 Rahmenbedingungen

In der Regel hat jeder Händler mindestens drei Rahmenbedingungen:

- Versand
- Rücknahme
- Zahlung

Diese müssen angelegt, mit dem jeweiligen Typ verknüpft und mit der Profl ID versehen werden.
(Tutorial: https://tricoma.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=670)

Sollten Sie noch keine Rahmenbedingungen besitzen, können Sie diese bei eBay folgendermaßen aktivieren:
(Tutorial: https://tricoma.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=1043)






[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
In diesen Bereich werden die Allgemeinen Einstellungen festgelegt.

Hier wären folgende Einstellungen sinnvoll:

- Werbekennzeichen

- Kaufabschlüsse abholen
Es werden automatisch Bestellungen angelegt, wenn der Kunde den Kaufabschluss bei eBay tätigt.

- Produkt ID für Versandkosten

- E-Mail-Adresse bei eBay als Ansprechpartner

- Standardlieferart

- Grundpreisangabe
Wenn Sie bei Ihren Produkten Grundpreisangaben angeben müssen, können Sie folgende Einstellung setzen: Grundpreisangabe vorne am Titel anfügen? = freiwillig

Sollte Sie noch weitere Einstellungen wünschen, so sollten Sie diese selbst festlegen.
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector


In diesen Bereich werden die Zugangsdaten hinterlegt

Hier gibt es folgende Einstellungsmöglichkeiten:
2.1 Artikelanlage
2.2 Artikeloptionen
2.3 Bilder
2.4 Texte
2.5 Rücksendung
2.6 Zahlung
2.7 Fälle
2.8 Automatische Rückgaben/Kaufabbrüche

2.9 Lagerbestand & Automatisches Listing
2.10 Versand

2.1 Artikelanlage
- Kein Händleraccount
Sofern Sie keinen gewerblichen Account (Händleraccount) bei eBay haben muss der Haken gesetzt werden.

- Zustand
Wenn Sie nur Produkte mit dem Zustand „Neu“ haben, kann hier direkt der Standard Zustand hinterlegt werden.
So muss beim Produkt Listing nichts mehr manuell angepasst werden.

- eBay Plus
Wenn Sie  eBay Plus Händler sind, muss der Haken aktiviert werden.

- Artikelstandort (PLZ + Land)
Dies kann an dieser Stelle auch nochmals angepasst werden.

2.2 Artikeloptionen
Hier müssen Sie entscheiden, welche Einstellungen für Sie am besten sind.

2.3 Bilder
Ebenfalls müssen Sie hier entscheiden, welche Einstellungen für Sie am besten sind.

2.4 Texte
Hier sollten Sie Ihre eigenen Texte für die Widerrufsbelehrung, Standardbewertungstext und Zahlungsanweisung hinterlegen.

2.5 Rücksendung
Hier können Sie einstellen, wer die Rücksendekosten trägt und in wie vielen Tagen die Rücksendung erfolgen soll

2.6 Zahlung
Hier müssten Sie nicht hinterlegen, da dies nun durch eBay Payments abgewickelt wird.

2.7 Fälle
Hier müssen Sie ebenfalls selbst entscheiden, welche Einstellungen für Sie am besten sind.

2.8 Automatische Rückgaben/Kaufabbrüche
Hier können Sie automatische Rückgaben / Kaufabbrüche einstellen.
Natürlich müssen Sie dies nicht einstellen, sofern Sie es nicht automatisch regeln lassen wollen.
(Tutorial: https://tricoma.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=1051)

2.9 Lagerbestand & Automatisches Listing
Ebenfalls müssen Sie hier entscheiden, welche Einstellungen für Sie am besten sind.

2.10 Versand
Hier muss der „Versand binnen von“ auf jeden Fall hinterlegt werden.
Dies ist die Lieferzeit vom Händler.
Der Versand kann ebenfalls pro Lieferart definiert werden, das heißt jedoch, dass die Versandkosten als zzgl. beim Kaufpreis angezeigt werden.
Sollten Sie immer „kostenlosen“ Versand anbieten, sollte hier keine Einstellung getätigt werden.

 
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
Im Reiter „Mailvorlagen“ kann einmal eine Mailvorlage für den Versand des Kaufabschlusslinks und eine Vorlage für die Erinnerung des Kaufabschlusses hinterlegt werden.
Hierfür gibt es im unteren Bereich Variablen, damit die Mailvorlage individuell an den Kunden angepasst werden kann.

Unter „Allgemeine Einstellungen“ > „Auktionsabwicklungslink“ kann dann noch hierfür die Einstellung gesetzt werden.
Aktivität eintragen: Hier kann ausgewählt werden, ob beim Versand des Kaufabwicklungslink und der Erinnerungsmail eine Aktivität beim Kunden eingetragen werden soll.

Erinnerung verschicken: Hier kann festgelegt werden, nach wie vielen Tagen die Erinnerungsmail verschickt werden soll. Wenn hier "0" eingetragen wird, wird keine Erinnerungsmail verschickt.
Tutorial: https://tricoma.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=1538
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
Sofern eine eBay Bestellung über tricoma versendet wurde, wird an eBay zurück übermittelt, dass diese Sendung verschickt ist.
Bei dieser Rückübermittlung wird eBay mitgeteilt, über welchen Versanddienstleister das Paket versendet wurde und welchen Trackingcode dies hat.

Anhand des Versanddienstleisters und des Trackingcodes kann eBay dem Kunden die Trackinginformationen direkt online bereitstellen.
Aus dem Grund ist es unbedingt notwendig, die entsprechende Zuordnung durchzuführen.
Tutorial: https://tricoma.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=987
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
Beim Import von eBay-Bestellungen in die Warenwirtschaft wird die Zahlungsart die der Kunde bei eBay auswählt auch mit in die Bestellung von tricoma übernommen.

Damit dies korrekt übernommen wird, ist es wichtig die Zahlungsart von eBay der Zahlungsart von tricoma zuzuordnen.
Tutorial: https://tricoma.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=988
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
Bei eBay gibt es je nach Kategorie verschiedene Artikelmerkmale.

Artikelmerkmale helfen beispielsweise beim Suchen von Artikeln – Eingrenzung der Suchergebnisse.

Achtung: Wenn Sie Artikelmerkmale verwenden, müssen diese auch gepflegt werden, da sonst kein Abgleich der Auktionen erfolgen kann.
Tutorial: https://tricoma.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=327


Dies sollte vor dem Import der Produkte von eBay hinterlegt werden, da somit direkt alle Artikelmerkmale mit im Produkt hinterlegt werden können.
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
Hierzu gehen Sie unter den Reiter „Tools“ > „Auktionen importieren“ > „Als Produkte anlegen“

Hier muss nun als erstes die Schnittstelle sowie die Steuer ausgewählt werden.
Welche Daten gesetzt werden sollen, sollte der Kunde selbst entscheiden.

Folgende Daten sind jedoch vom Vorteil:

- Auktionstitel als Produkttitel
Sofern noch keine Produkte im System sind, wäre ja dann der Produkttitel leer. Mit dieser Funktion wird der Produkttitel vom Auktionstitel übernommen und kann natürlich noch nach belieben angepasst werden.

- eBay Preis als tricoma Verkaufspreis

- eBay-Beschreibung (inkl. Template usw.) als Produktbeschreibung

- Auktionsdaten für Produkt im Reiter "eBay Connector" (Titel, Beschreibung, eBay-Kategorien, Rahmenbedinungen)

- EAN

- Hersteller

- Varianten

- Produktbilder

- Artikelmerkmale
Hierfür sollte jedoch davor der Reiter „Artikelmerkmale“ in den Einstellungen gepflegt sein.

Anschließend muss die Auswahl mit dem Button „Auktionen vormerken“ bestätigt werden.
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
[Veraltet] Einrichtungstutorial: App eBay Connector
Reiter „Abgleichaufträge“ > Selektion nach Schnittstelle und Aktion „Produkt anlegen“

Nun werden alle Abgleichaufträge zu der oben genannten Selektion angezeigt.
Gehen Sie nun jede Seite durch, scrollen Sie nach unten und wählen „alle wählen“.
Somit werden alle Positionen auf der kompletten Seite ausgewählt.
(Tipp: Für diese Aktion können Sie die Seitenanzahl in der App „Administration“ auf 200 anpassen)

Anschließend muss im Dropdown Menü „Aktion ausführen (Produkte anlegen)“ gewählt und mit „Ausführen“ bestätigt werden.
Dies muss mit allen Seiten durchgespielt werden, bis keine mehr vorhanden sind.

Somit werden die Produkte in tricoma angelegt.
Reiter „Tools“ > „Auktionen importieren“ > „Als Auktion anlegen“

Hier muss nun die Schnittstelle ausgewählt werden.
Mit dem Befehl „Auktion vormerken“ werden die Auktionen ebenfalls abgeholt und vorgemerkt.
Reiter „Abgleichaufträge“ > Selektion nach Schnittstelle und Aktion „Produkt anlegen“

Nun werden alle Abgleichaufträge zu der oben genannten Selektion angezeigt.
Gehen Sie nun jede Seite durch, scrollen Sie nach unten und wählen „alle wählen“.
Somit werden alle Positionen auf der kompletten Seite ausgewählt.
(Tipp: Für diese Aktion können Sie die Seitenanzahl in der App „Administration“ auf 200 anpassen)

Anschließend muss im Dropdown Menü „Aktion ausführen (Produkte anlegen)“ gewählt und mit „Ausführen“ bestätigt werden.
Dies muss mit allen Seiten durchgespielt werden, bis keine mehr vorhanden sind.

Somit werden die Produkte in tricoma angelegt.

Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.