Anleitungen & Tutorials
Mit der tricoma Warenwirtschaft / dem ERP-System kannst Du ganz einfach Deinen eBay-Account verbinden. So kannst Du Auktionen und Bestellungen importieren, verwalten und direkt aus tricoma heraus neue Auktionen anlegen.
Um Deinen eBay-Account mit tricoma zu verbinden, öffne die App und gehe auf den Reiter Einstellungen. Unter dem Punkt Schnittstellen kannst Du Deine vorhandenen eBay-Accounts eintragen und anlegen.
Achte darauf, die aktuelle OAuth-Autorisierung zu verwenden, um die neue eBay-API korrekt anzusprechen.
Sobald Du die Schnittstelle angelegt hast, kannst Du eine Verbindung zu eBay herstellen – beispielsweise um Deine Produkte zu importieren oder bestehende tricoma-Produkte mit laufenden eBay-Auktionen zu verknüpfen.
Nach erfolgreicher Anbindung kannst Du in den Details Deine Rahmenbedingungen sowie Dein eBay-Template einrichten. Falls Dein Template (eBay-Angebotsmaske) noch nicht in tricoma integriert ist, kannst Du es per FTP hochladen oder unseren Support kontaktieren – wir helfen Dir gerne bei der Integration.
Die Konfigurationen, die Du hier vornimmst, gelten global – also systemweit. Viele Einstellungen lassen sich jedoch zusätzlich individuell pro Produkt definieren, z. B. Preis, Rahmenbedingungen oder Bestandsübertragung.
Im nächsten Schritt kannst Du Deine Lieferarten und Zahlungsarten zuordnen. So wird sichergestellt, dass Bestellungen und Auktionen bei der Abholung korrekt zugeordnet werden.
Sobald diese Zuordnungen abgeschlossen sind, kannst Du Deine eBay-Artikelmerkmale konfigurieren. Diese bestimmen, welche Merkmale (z. B. Farbe, Größe) von tricoma an eBay übermittelt werden.
Falls tricoma ein Artikelmerkmal noch nicht kennt, musst Du es zuerst als internes Datenfeld anlegen: Produkte > Einstellungen > Interne Datenfelder.
Auch beim Produktimport über eBay ist diese Konfiguration entscheidend – denn so übernimmt tricoma automatisch die passenden Merkmale. Das spart Dir viel Zeit und vermeidet manuelle Nacharbeit.
Bitte beachte: Deine Artikelnummern müssen bei eBay gepflegt sein, damit der Datenaustausch mit tricoma reibungslos funktioniert. Achte daher darauf, dass die Bestandseinheit / SKU / Artikelnummer bei eBay korrekt hinterlegt ist – dieser Punkt wird häufig übersehen.
Sobald Du den eBay Connector korrekt eingerichtet hast, kannst Du mit der Bestellabholung beginnen und Deine Aufträge anschließend automatisiert über die Scanstation versenden.
Über den Bankkontenabgleich und die App eBay Payments Connector werden Deine eingehenden Umsätze geprüft und abgeglichen. Sobald eine Zahlung eingegangen ist und ausreichend Lagerbestand vorhanden ist, erstellt die App „Auftragskiller“ automatisch eine Lieferung aus Deiner Bestellung.
Diese Lieferung kannst Du dann direkt über Deine Scanstation (Logistikoberfläche) bearbeiten und versenden.
Natürlich kannst Du Bestellungen auch manuell abholen. Gehe dazu in den Reiter Tools und wähle:
Beachte: eBay unterscheidet technisch zwischen Käufen (wenn ein Kunde Artikel in den Warenkorb legt) und Kaufabschlüssen (wenn der Kunde den gesamten Kaufprozess abgeschlossen hat). Nur bei abgeschlossenen Käufen wird eine vollständige Bestellung in tricoma angelegt.
Du kannst Deine eBay-Auktionen direkt über den eBay Connector erstellen oder über das jeweilige Produkt bzw. den Artikel in Deinem System starten. Auch hier gelangst Du zur gleichen Funktion: Auktionen direkt aus dem Produkt heraus anlegen.
Wenn Du mehrere Angebote auf einmal einstellen möchtest, kannst Du auch massenweise Auktionen erstellen. Markiere dazu einfach die gewünschten Produkte in der Massenanlagenübersicht und starte die Auktionsanlage.
Bitte beachte, dass die Erstellung einige Minuten in Anspruch nehmen kann, da eBay pro Stunde nur eine begrenzte Anzahl an Auktionen zulässt.
Zusätzlich kannst Du jederzeit prüfen, welche Artikel in Deinem Artikelstamm noch nicht bei eBay gelistet sind – so kannst Du ungenutztes Potenzial erkennen und Deinen Abverkauf gezielt steigern.
Wenn Du Autoteile oder KFZ-Zubehör über eBay verkaufst, ist eBay Motors nahezu unverzichtbar. Mit dieser Funktion kannst Du Deine Produkte gezielt und deutlich besser auffindbar listen – insbesondere über die KBA-Suche (Fahrzeugschein-Nummer).
Wir empfehlen Dir, den Reiter „eBay Motors konfigurieren“ aufzurufen. Dort kannst Du Dir Deine KFZ-Liste herunterladen und anschließend über die Artikelmerkmale die passenden Fahrzeugzuordnungen für Deine Produkte hinterlegen.
So erreichst Du gezielt Käufer, deren Fahrzeuge mit Deinen Teilen kompatibel sind – und steigerst damit nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch Deinen Abverkauf.
#ebaywawi #ebayerp #tricomawawi #ebaymotorswawi #marktplatzerp #ebaymotors