Anleitungen & Tutorials
Wenn ein Kunde eine Bestellung auslöst und z. B. ein Teil der Produkte nicht geliefert werden kann, bietet dir tricoma verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.
Die einfachste Variante ist die Nutzung der App Auftragskiller. Dort kannst du global einstellen, ob aus einer Bestellung automatisch eine Lieferung erzeugt wird, auch wenn nur ein Teil der Ware auf Lager ist.
Wenn du den Haken „Teillieferung erlauben“ setzt, erstellt der Auftragskiller auch aus Bestellungen eine Lieferung, die nicht vollständig auf Lager sind. Dabei werden nur die Positionen weiterverarbeitet, die laut Warenwirtschaftssystem verfügbar sind.
Sobald die restlichen Produkte zu einem späteren Zeitpunkt ins Lager eingebucht werden, erkennt dies der Auftragskiller automatisch und erstellt zu den bereits teilgelieferten Bestellungen eine weitere Lieferung. So können aus einer Kundenbestellung zwei oder mehrere Lieferungen entstehen.
Auch wenn du die Einstellung für Teillieferungen aktiviert hast, kannst du in Einzelfällen verhindern, dass der Auftragskiller für eine bestimmte Bestellung eine Teillieferung anlegt. Die entsprechende Option findest du in den Bestelldetails (siehe Screenshot).
Solltest du die App Auftragskiller nicht nutzen, musst du die Vorgänge manuell durchführen. Das bedeutet, dass du selbstständig eine Teillieferung mit den Artikeln anlegst, die bereits lieferbar sind. (Eine hilfreiche Anleitung dazu findest du hier:Anlegen einer Teillieferung.)
Anschließend musst du selbst überwachen, wann die restlichen Artikel wieder verfügbar sind. Dafür kannst du die Bestellungsübersicht verwenden und dabei die Filtermöglichkeiten sowie die Ampel-Farben nutzen.
Übrigens:
Sollte es bei dir häufiger vorkommen, dass du Artikel nicht mehr nachliefern kannst –
z. B. weil du diese vom Lieferanten nicht mehr erhältst oder sie selbst nicht mehr produzierst –,
das Geld vom Kunden aber bereits eingegangen ist,
dann könnte die App Auto-Gutschrift für dich interessant sein.
Diese App schlägt dir automatisch anhand verschiedener Kriterien vor, zu welchen Bestellpositionen eine Gutschrift zur Rücküberweisung erstellt werden sollte, sofern noch keine Lieferung erfolgt ist.