tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Scanstation
Hilfe / Scanstation / Die richtige Verpackung – unsere Erfahrung mit Kartons, Luftpolsterumschlägen und Versandtaschen

Anleitungen & Tutorials

Die richtige Verpackung – unsere Erfahrung mit Kartons, Luftpolsterumschlägen und Versandtaschen

Wenn du mit dem Handel startest, kaufst du vielleicht erst ein paar Kartons für ein paar hundert Euro. Sobald du aber regelmäßig viele Pakete verschickst, geht das schnell in den vierstelligen Bereich – inklusive ganzer Paletten an Kartonagen und Versandmaterial. Dabei macht man anfangs oft Fehler: falsche Größen, schlechte Qualität oder der falsche Anbieter.

Wir haben selbst viel ausprobiert und möchten dir hier unsere Erfahrungen mit Verpackungen und passenden Anbietern weitergeben:

Diese eignen sich perfekt für leichte und unempfindliche Produkte. Eine Zeit lang haben wir z. B. Gleitgel und Kondome damit verschickt – hatten aber regelmäßig Bruch. Daher empfehlen wir sie eher für Textilien oder stabile Produkte in Umverpackung.

Eine sehr gute, günstige Alternative zum Karton. Du kannst Produkte schnell und sicher verpacken. Tipp: Ein Stück Karton zusätzlich einlegen – dann lassen sich auch empfindlichere Dinge gut versenden.

Unsere Empfehlung:

Klassische Kartons nutzen wir vor allem bei größeren oder empfindlicheren Produkten.

Unsere Empfehlung:

Ideal für Kleidung, Decken oder andere weiche Artikel. Schnell gepackt und sicher verschickt.

Unsere Empfehlung:

Anfangs dachten wir: Klebeband ist eben Klebeband. Aber es gibt große Unterschiede. Das braune Tesa ist qualitativ top, aber entsprechend teuer. Wir setzen aktuell auf PP-Klebeband von Jenpack – guter Halt, leicht abrollbar und preislich fair.

Diese Erfahrungen können dir helfen, direkt mit dem passenden Material zu starten und langfristig Kosten sowie Reklamationen zu reduzieren.


Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.