Anleitungen & Tutorials
Wenn ein Angebot angenommen wurde, kannst du daraus im System entweder direkt eine Rechnung oder zunächst eine Bestellung erzeugen.
Aus einer Bestellung lässt sich später ebenfalls eine Rechnung generieren.
📌 Warum also nicht immer den Weg über die Bestellung?
Dieser Weg ist besonders dann sinnvoll, wenn du den Kundenauftrag zunächst intern weiterverarbeiten oder Waren beim Lieferanten bestellen möchtest, bevor du abrechnest.
Je nach Branche empfiehlt sich ein unterschiedlicher Ablauf:
Angebot → Rechnung
Für Dienstleistungsunternehmen, die keine Waren liefern, ist dies der schnellste und unkomplizierteste Weg.
Ein Angebot wird bei Beauftragung direkt in eine Rechnung umgewandelt – es braucht keinen Lieferschein und keine weiteren Belege.
Der Kunde erhält nur das Angebot und später die zugehörige Rechnung – einfach und übersichtlich.
Angebot → Bestellung → Rechnung
Für Handelsunternehmen empfehlen wir den Weg über die Bestellung.
Aus dieser lassen sich anschließend sowohl die Rechnung als auch ein Lieferschein generieren.
Wird stattdessen direkt aus dem Angebot eine Rechnung erstellt, kann keine Lieferung mehr daraus erfolgen.
Außerdem greifen wichtige Automatismen wie Bankabgleich oder Auftragskiller nur korrekt, wenn der Prozess mit einer Bestellung startet.
Zusammengefasst:
Dienstleister ohne Versand: Angebot → Rechnung
Handelsunternehmen: Angebot → Bestellung → Rechnung