Wenn du einen Artikel im Kassensystem zurücknehmen möchtest, gehst du ähnlich vor wie bei einem normalen Verkauf:
-1
, wenn du einen Artikel zurücknimmst.Warum das Minus? Ganz einfach: Du willst den Artikel nicht verkaufen, sondern zurückbuchen.
Sobald der Artikel auf die negative Menge angepasst wurde, kassierst du wie gewohnt den Beleg.
Da der Gesamtbetrag jetzt negativ ist, zeigt dir das System, wie viel du dem Kunden zurückerstatten musst.
Am besten verwendest du hier die Zahlungsweise „Barzahlung“, da auch die Rückgabe bar erfolgt.
Tipp:
Für eine saubere Dokumentation kannst du den Rückgabevorgang mit einer internen Anmerkung ergänzen – z. B. „Rückgabe – falsche Größe“.