tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Lager
Hilfe / Lager / Optimierte Bestandswarnungen anhand der Verkäufe und nach Lieferant

Anleitungen & Tutorials

Optimierte Bestandswarnungen anhand der Verkäufe und nach Lieferant

Im Lager gilt die Faustregel: „So viel wie nötig und so wenig wie möglich.“
Denn Ware auf Lager bedeutet immer zunächst gebundenes Kapital.

Mit den Bestandswarnungen unterstützt dich tricoma dabei, deine Lagerkapazitäten zu optimieren. Das System setzt den gelben und roten Warnbestand automatisch anhand deiner Vorgaben.

Beispiel – Berechnung anhand der Verkäufe:

Produkt: ABC
Verkäufe pro Monat: 30
Lieferzeit beim Lieferanten: 5 bis 10 Tage

Dieser Artikel sollte daher einen gelben Warnbestand von 10 und einen roten Warnbestand von 5 haben.
(Der Artikel verkauft sich etwa einmal pro Tag, und die Lieferzeit beträgt bis zu 10 Tage.)

Diese Einstellung kannst du direkt in tricoma hinterlegen.

Alternativ kannst du auch feste Werte global oder pro Lieferant definieren.

Bestandwarnungen und Lieferzeit
Bestandwarnungen und Lieferzeit

Es gibt immer einen globalen Wert für Artikel, die keinem Lieferanten zugeordnet sind. Alternativ kannst du die Werte je Lieferant individuell hinterlegen – diese haben eine höhere Priorität als der allgemeine Wert.

Für jeden Lieferanten kannst du einen eigenen Verkaufszeitraum festlegen, der für die Berechnung herangezogen wird.

Beispiel:
Artikel mit kurzfristig stark schwankenden Verkäufen → Prüfzeitraum ca. 10 Tage
Artikel mit regelmäßigen Verkäufen → Prüfzeitraum ca. 30 Tage

Anhand dieses Zeitraums prüft tricoma, wie oft der Artikel verkauft wurde.

Je nach Lieferant kannst du unterschiedliche Lieferzeiten hinterlegen. Diese Werte werden bei der Berechnung der gelben und roten Bestandswarnung berücksichtigt.

  • Die gelbe Lieferzeit muss mindestens so hoch sein wie die rote Lieferzeit.
  • Gibt es mehrere Lieferanten für einen Artikel, wird der Lieferant mit der kürzesten Lieferzeit berücksichtigt.
  • Zusätzlich kannst du im Produkt selbst eine Produktions- oder Lieferzeit hinterlegen – dieser Wert hat die höchste Priorität.

Es wird empfohlen, diese Option zu aktivieren. Dadurch wird automatisch ein Artikel zusätzlich aufaddiert, sobald mindestens ein Verkauf erfolgt ist.

Beispiel:
Verkäufe in 30 Tagen: 4
Bestandswarnung Gelb: 10

Berechnung:
4 Verkäufe in 30 Tagen = 0,1333 Verkäufe pro Tag → 1,33 Verkäufe in 10 Tagen.
Ohne Reserveartikel würde die Bestandswarnung bei 1 liegen.

Mit aktivierter Option wird der gelbe Warnbestand auf 2 gesetzt. So kannst du einem Ausverkauf vorbeugen, ohne einen unnötig hohen Lagerbestand zu erzeugen.

Wenn du bei bestimmten Lieferanten immer eine feste Menge bestimmter Artikel auf Lager haben möchtest, kannst du je Lieferant feste Werte für den Warnbestand hinterlegen – unabhängig von den Verkaufszahlen.

Die berechneten Werte auf Basis der Verkäufe haben jedoch immer Vorrang vor den festen Werten.

Beispiel:
Wenn du einen Artikel bei zwei Lieferanten hast – bei einem mit einem festen Wert und beim anderen mit einer dynamischen Berechnung nach Verkäufen – dann wird der dynamische Wert verwendet.

Wenn du für ein Produkt die automatischen Bestandswarnungen deaktivieren möchtest, kannst du dies in den Produkteinstellungen vornehmen:

Produkt → Lager → Chargen- & Seriennummern → Option „Bestandswarnungen (rot/gelb) nicht automatisch vergeben“

Aktiviere diese Option, um zu verhindern, dass tricoma für dieses Produkt automatisch Warnbestände berechnet.

Bestandswarnungen nicht automatisch vergeben
Bestandswarnungen nicht automatisch vergeben

Wenn du die Funktion nur für bestimmte Lieferanten verwenden möchtest, kannst du die Option „Globalen Wert ohne Lieferantenzuordnung nicht nutzen“ (1) aktivieren.

Dadurch wird der globale Standardwert ignoriert (2). Wenn beim Lieferanten kein individueller Wert hinterlegt ist, findet keine automatische Anpassung statt.

In diesem Fall erfolgt eine Anpassung ausschließlich für Produkte der entsprechenden Lieferanten (3).

Automatische Bestandswarnungen
Automatische Bestandswarnungen

Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.