ChatGPT inside
Mehr Infos
Suchen
Partner
Alle Servicepartner
Partner werden
Deutschland-Tour 2023
17
Jobs - Jetzt bewerben!
tricoma
Cloud: ERP, CRM, WaWi, Shop
Menü schließen
tricoma
Cloud: ERP, CRM, WaWi, Shop
Suchen
Partner
Alle Servicepartner
Partner werden
Deutschland-Tour 2023
Die Software
WaWi / ERP
CRM / Sales
Shop / Webseite
Preise
WaWi / ERP / CRM
Shop / Webseite
Hosting/Server
Hardware
Unternehmen
Unternehmen
Road Map
Referenzen
Jobs
Blog
Das Team
Academy
Kundenerfahrungen
Hilfe
WaWi/CRM
Lager
Optimierte Bestandswarnungen anhand der Verkäufe und nach Lieferant
Anleitungen
System
tricoma Shopsystem
Onlineshop
Verkauf
Schnittstellen
Zahlung
Versand
WaWi/CRM
CRM Tools
Anleitungen & Tutorials
Lager
zur App
Optimierte Bestandswarnungen anhand der Verkäufe und nach Lieferant
Im Lager gilt die Faustformel: "So viel wie nötig und so wenig wie möglich". Denn Ware auf Lager bedeutet immer erst einmal totes Kapital.
tricoma kann Ihnen mithilfe der Bestandswarnungen helfen, die Lagerkapazitäten entsprechend zu optimieren. Hierzu setzt tricoma den gelben und roten Warnbestand automatisch anhand Ihrer Vorgaben.
Beispielsweise anhand der Verkäufe:
Produkt ABC
Verkäufe im Monat: 30
Lieferzeit beim Lieferanten: zwischen 5 und 10 Tage
Dieser Artikel sollte somit einen gelben Warnbestand von 10 haben und einen roten von 5.
(Pro Tag verkauft sich ein 1 Artikel und die Lieferzeit beträgt bis zu 10 Tage)
Sie können genau diese Einstellung in tricoma hinterlegen.
Alternativ können auch feste Werte global oder je Lieferant hinterlegt werden.
1. Berechnung des Warnbestands anhand der Verkäufe
1.1. Allgemeines zu den Prioritäten
Es gibt hierbei immer einen globalen Wert, für Artikel ohne Zuordnung an einen Lieferanten. Alternativ kann es auch je Lieferant hinterlegt werden, dies hat eine höhere Priorität als der allgemeine Wert.
1.2. Je Lieferant lässt sich ein anderer Verkaufszeitraum zum prüfen hinterlegen.
z. B. haben Sie Artikel welche sehr kurzfristig erhöhte Verkäufe haben, dann sollten Sie den Prüfzeitraum der Verkäufe auf ca. 10 Tage setzen. Haben Sie einen Artikel mit regelmäßigen Verkäufen, dann vermutlich auf 30 Tage.
Anhand dieses Zeitraums wird geprüft wie oft der Artikel verkauft wurde.
1.3. Unterschiedliche Lieferzeit je Lieferant
Je nach Lieferant können Sie unterschiedliche Lieferzeiten hinterlegen. Anhand dieser wird die Höhe der Bestandswarnungen berechnet.
Die gelbe Lieferzeit muss immer mindestens so hoch sein wie die rote Lieferzeit. Gibt es mehrere Lieferanten für einen Artikel, so wir der Lieferant mit der kürzesten Lieferzeit beachtet. Auch kann im Produkt die Produktionszeit bzw. Lieferzeit hinterlegt werden. Dieser Wert hat die höchste Priorität.
1.4. Option: Reserveartikel aufaddieren:
Es wird empfohlen diese Option zu aktivieren. Dadurch wird automatisch bei mind. einem Verkauf ein Artikel aufaddiert.
Beispiel:
Verkäufe in 30 Tagen: 4
Bestandswarnung Gelb: 10
Hier wäre regulär die Bestandswarnung bei 1,33 bzw. gerundet 1 (4 Verkäufe in 30 Tagen = 0,1333 pro Tag = 1,33 in 10 Tagen).
Somit würde das System erst warnen wenn der Lagerwert von 1 erreicht ist. Genau hier greift die Option und würde den gelben Warnbestand auf 2 setzen. Somit würde man einen Ausverkauf entgegen wirken, aber hätte trotzdem keinen enormen Lagerbestand.
2. Feste Definition des Warnbestands allgemein oder nach Lieferant
Wenn Sie grundsätzlich bestimmte Artikel von Lieferanten immer x mal auf Lager haben möchten, so haben Sie auch die Möglichkeit je Lieferant feste Werte unabhängig der Verkäufe zu hinterlegen.
Berechnete Werte nach der Anzahl der Verkäufe hat immer vorrang vor festen Werten. Haben Sie z. B. einen Artikel bei 2 Lieferanten (einmal fester Wert und einmal nach Anzahl der Verkäufe), so wird der dynamische Wert verwendet.
3. Bestandswarnungen für einzelne Produkte deaktivieren
Wenn Sie für ein Produkt die automatischen Bestandswarnungen deaktivieren möchten, so können Sie dies über die Einstellungen im Produkt unter --> Lager --> Chargen- & Seriennumern über die Option "Bestandswarnungen (rot/gelb) nicht automatisch vergeben" tun.
Nur für bestimmte Lieferanten nutzen
Wenn Sie die Funktion nur für bestimmte Lieferanten nutzen möchten, so haben Sie die Möglichkeit die Option "Globale Wert ohne Lieferantenzuordnung nicht nutzen" (1) zu aktivieren. Dadurch wird der globale Standardwert ignoriert (2) und wenn kein Wert beim Lieferanten gesetzt ist, so findet auch keine Anpassung statt. In dem Fall würde nur für Produkte vom Lieferanten (3) eine Anpassung statt finden.
Mario Alka
Link für externe Aufrufe: https://tricoma.de/modul.php?modul=tricoma&modulkat=tutlink&ID=1164
Hersteller dieser App
tricoma AG
Mehr zu diesem Hersteller:
hier
×
Auf tricoma.de suchen
Suchen
Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.
Einstellungen
Einstellungen
Was sind Cookies?
Cookies sind Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Cookie Typen
Laut Gesetz können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen wird Ihre Erlaubnis benötigt.
Datenschutz
In unserer
Datenschutzerklärung
erläutern wir genauer, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Notwendig
Systemcookies
Funktional
Youtube
Marketing
Facebook Pixel
Google Tag Manager
TikTok
Abbrechen