Mit der App Lieferungen kannst du ganz einfach Lieferscheine als PDF erstellen
und dabei auch dein Unternehmenslogo integrieren.
Die App bietet dir verschiedene nützliche Funktionen, zum Beispiel:
eine Statistik über deine Lieferungen und Lieferanten, um den Überblick zu behalten,
die enge Kompatibilität mit der App Bestellungen, sodass du jederzeit siehst, welche Waren bereits versendet wurden,
die Möglichkeit, zusammen mit der App Lager zu prüfen, ob genügend Bestände vorhanden sind,
um eine Lieferung vollständig auszuführen – oder ob du eine Teillieferung anlegen musst.
Zusätzlich kannst du über eine Schnittstelle Lieferungen direkt ausliefern
und beispielsweise Versandaufkleber drucken.
Auch das Speichern von Trackingcodes in tricoma ist möglich.
1. Einstellungen der App Lieferungen
1.1 Allgemeine Einstellungen
Länge der Liefernummer: Definiere die Länge der Liefer-IDs.
Jahr als Präfix: Optional Ausgabe des Jahres am Anfang der Nummer.
HTML-Editor aktivieren: Nutze Formatierungen in Freitextfeldern.
Datenfelder aktivieren: Zusätzliche Daten in Lieferungen erfassen.
Ausgangsprotokoll aktivieren: Interner Lieferschein für Nachweise.
Bevorzugte Lieferart: Voreinstellung beim manuellen Anlegen.
Standard-Versandeinheit: Einheit aus Administration > Versandeinheiten.
Sortierung auf Lieferschein: Nach Priorität oder Artikelnummer.
EK-Preis beim Rückbuchen: Durchschnittspreis oder ursprünglicher EK.
Bestätigungsmails: Versand einer E-Mail inkl. PDF-Anhängen konfigurieren.
Feedback-Mail: Versand nach X Tagen automatisch auslösen.
Warnhinweise: Benachrichtigung bei fehlendem Bestand.
Anzeigeoptionen: Lieferadresse, Referenznummer oder individuelle LS-Nr. einblenden.
Dateisystem: Dateien direkt in Lieferungen anhängen.
Kreditlimitsperre: Lieferungen bei Limitüberschreitung sperren.
Weitere Optionen: z. B. SMS nach Versand, automatische PDF-Löschung.
1.2 Lieferscheintemplates
Standard ist das Default-Template. Du kannst je Lieferart oder sogar je Produkt alternative Templates hinterlegen.
1.3 E-Mail-Vorlagen
E-Mail-Vorlagen lassen sich pro Lieferart definieren. Variablen erleichtern die Ausgabe von Tracking- oder Bestelldaten.
Wenn Betreff oder Inhalt leer sind, wird keine Mail versendet.
1.4 Lieferarten
Definiere Lieferarten wie DHL, DPD oder Spedition. Optional mit Anmerkung und Trackinglinks.
1.5 Lieferanmerkungen
Pflege Anmerkungen, die auf dem Lieferschein erscheinen. Auswahl in der Detailansicht der Lieferung.
1.6 Länderanmerkungen
Hinterlege länderspezifische Hinweise (nach ISO-Code) für den Lieferschein.
1.7 SMS-Versand
Lege den Text für SMS an Kunden beim Versand fest (max. 160 Zeichen, Handynummer erforderlich).
1.8 Prioritäten / Sortierung
Definiere Prioritäten je Lieferart oder Werbekennzeichen. Kleinere Werte = höhere Priorität.
1.9 Adressprüfung / Adressaufbereitung
Aktiviere die Prüfung von Adressen. Fehlerhafte Adressen werden zurückgestellt und in der Short-Info angezeigt.
1.10 Datenfeldverwaltung
Anlegen und Bearbeiten zusätzlicher Datenfelder für Lieferungen.