Anleitungen & Tutorials
Um Bilder in tricoma zu importieren, müssen diese auf einem frei zugänglichen Server im Internet liegen, der per http- oder https-Protokoll erreichbar ist. Das bedeutet: Wenn du die Bild-URL im Browser öffnest, muss das Bild direkt angezeigt werden.
Öffne die App Produkte und gehe unter Einstellungen → Import/Export auf den gewünschten Importfilter.
Ein Bilderimport ist derzeit (Stand 10/25) mit folgenden Importfilter möglich:
Achte dabei auf den Aufbau der CSV-Datei, wie er in der Spaltenbeschreibung erklärt ist. Wichtig ist insbesondere: In Spalte A steht immer die Produkt-ID aus tricoma, in der Spalte für das Bild (Bezeichnung je nach Importfilter unterschiedlich) trägst du den Dateinamen des entsprechenden Produktbilds ein. Weitere Infos findest du im Tutorial CSV-Dateien öffnen und bearbeiten.
Weiter unten bei Konfiguration gibst du den URL-Pfad zu den Produktbildern an (z. B. https://www.tricoma.de/bilder/
) und aktivierst den Haken bei "Bilder importieren". Gib den Benutzernamen und Passwort ein, falls diese Angaben notwendig sind, um auf den Pfad zugreifen zu können:
Danach wählst du die zu importierende CSV-Datei aus und startest den Import per Klick auf "Datenimport".
Wenn dein tricoma System live ist, werden die Bilder anschließend im Hintergrund heruntergeladen und den Produkten zugeordnet. Das passiert nicht sofort, sondern nach und nach. Standardmäßig erfolgt die Abarbeitung alle 12 Stunden, da ein kürzeres Intervall die System-Performance stark belasten würde.
Wenn dein tricoma System noch nicht live ist, musst du die Bilder manuell herunterladen. Siehe dazu: Tool: Bilddownload
Wie du die ausstehenden Bilddownloads einsehen kannst, liest du hier: Offene Bilddownloads prüfen