tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Produkte
Hilfe / Produkte / Produktkategorien anlegen und verwalten

Anleitungen & Tutorials

Produktkategorien anlegen und verwalten

Produktkategorien sind in tricoma für verschiedene Zwecke sinnvoll:

  • Zum Filtern von Produkten in Übersichten sowie für eine strukturierte Lagerverwaltung.
  • Über das Rechtesystem kann gesteuert werden, welche Benutzergruppen Zugriff auf eine bestimmte Produktkategorie haben.
  • Sortierung der Produkte in sinnvolle Kategorien, die der Kunde im Shop sieht.
  • Offline-Schaltung von Produkten, die der Kunde nicht sehen soll.

Produktkategorien können und müssen in diversen Connectoren wie z. B. eBay Connector, Kaufland.de Connector oder Shopify Connector zugeordnet werden, damit die Produkte auf den entsprechenden Plattformen angeboten werden können.

Öffne die App Produkte und gehe auf Einstellungen → Produktkategorien. Dort findest du die Übersicht aller Kategorien. Wenn du ganz nach unten scrollst, kannst du eine neue Produktkategorie anlegen:

Neue Produktkategorie anlegen
Neue Produktkategorie anlegen
  • Titel: Name der neuen Kategorie.
  • Überbereich: Wähle, ob die Kategorie eigenständig oder eine Unterkategorie sein soll. Bei Unterkategorien musst du die Überkategorie auswählen.
  • Priorität: Steuert die Reihenfolge im System und im Shop. Jede Ebene kann eine eigene Nummerierung haben.
  • Onlinefreigabe: Schaltet die Kategorie online/offline. Praktisch, wenn Artikel dieser Kategorie nicht im Shop/Kasse erscheinen sollen.

Nutze den Button "Aktualisieren", um Änderungen zu speichern – aber ohne den rechten Haken zu setzen, sonst wird die Kategorie gelöscht!

Kategorieübersicht
Kategorieübersicht

Über das Dropdown-Menü oben kannst du auswählen, ob in der Übersicht nur eine bestimmte Überkategorie mit ihren Unterkategorien oder alle Überkategorien angezeigt werden.

Die Liste der Kategorien enthält folgende Spalten:

  • ID: Unveränderbare interne ID, mit der die Kategorie eindeutig identifiziert werden kann.
  • Punkt: Anzeige der Onlinefreigabe – grün = online/freigegeben, rot = offline/gesperrt.
  • Priorität: Sortierreihenfolge der Kategorie.
  • Name: Kategoriename.
  • Deutschlandfahne: Klick, um den Kategorienamen in anderen Sprachen zu hinterlegen (siehe Tutorial Weitere Länder hinzufügen / Auslandssteuer aktivieren).
  • mehr: Zeigt zusätzliche Einstellungen an:
    • Onlinefreigabe: Aktivierte Checkbox = online/freigegeben.
    • Zolltarifnummer: Für alle Produkte in dieser Kategorie, die keine Zolltarifnummer haben.
    • Herkunftsland: Für alle Produkte in dieser Kategorie, bei denen kein eigenes Herkunftsland hinterlegt ist.
      → Änderungen werden nur mit Klick auf "Aktualisieren" gespeichert.
Klick auf mehr
Klick auf mehr
  • Bildupload: Hier kannst du ein Bild hochladen, das im Shop bei der Kategorie angezeigt wird (sofern vom Shop-Template unterstützt).
  • bearbeiten: Öffnet Detail-Einstellungen:
    • Titel, Priorität und Kategoriezuordnung (Überkategorie) ändern
    • Gebrauchtartikel aktivieren für Differenzbesteuerung
    • Beschreibung der Kategorie (für Shopanzeige)
    • Postfix für alternative Shop-Template für diese Kategorie
    • Webseite: Kategorie einem oder mehreren tricoma Shops zuordnen (sofern vom Shop-Template unterstützt)
    • Kategorie-Rabatte für bestimmte Kunden oder Kundengruppen
Klick auf bearbeiten
Klick auf bearbeiten

Zum Löschen setzt du rechts neben dem X einen Haken bei der bzw. den gewünschten Kategorie(n) und klickst auf "Aktualisieren".

  • Nur Kategorien ohne Unterkategorien können gelöscht werden.
  • Es erfolgt keine Sicherheitsabfrage, da das Setzen des Hakens als Bestätigung gilt.
  • Unterkategorien kannst du alle auf einmal markieren, indem du auf den Selector bei der jeweiligen Überkategorie klickst.
Kategorie löschen
Kategorie löschen
Selector benutzen
Selector benutzen

Sieh dir zu diesem Thema noch das folgende Video an:


Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.