tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Produkte
Hilfe / Produkte / Unterschied von Produkt-ID und Artikelnummer

Anleitungen & Tutorials

 
Inhaltsverzeichnis

Unterschied von Produkt-ID und Artikelnummer

Die Produkt-ID wird in der Regel von tricoma automatisch vergeben und ist einmalig. Sie dient dazu, jedes Produkt in der tricoma-Datenbank eindeutig zu identifizieren.
Beim Anlegen eines neuen Produkts wird immer zur höchsten bestehenden ID eins addiert.

Über einen Produktimport (siehe Tutorial: Die ID-Spalte einer CSV-Datei) können Produkt-IDs auch manuell vergeben werden. Sie dürfen jedoch nur aus Zahlen bestehen.

In den allgemeinen Einstellungen der App Produkte kannst du die Option „Produkt-ID beim Anlegen selbst bestimmen“ aktivieren.
Wenn diese aktiv ist, kannst du beim Erstellen eines neuen Produkts die Produkt-ID manuell festlegen. Achte darauf, eine noch nicht vergebene ID zu wählen – das gilt auch für IDs von gelöschten Produkten.

Außerdem kannst du in den Einstellungen die Länge der Produktnummern definieren. Fehlende Stellen werden automatisch mit Nullen aufgefüllt.

Allgemeine Einstellungen
Allgemeine Einstellungen

Die Artikelnummer kannst du in den Produktdaten frei festlegen.
Sie kann aus Zahlen- und Zeichenkombinationen bestehen, sollte aber einzigartig sein. Denn der Abgleich von Produkten zwischen Verkaufsplattformen, Shopsystemen und Schnittstellen erfolgt anhand der Artikelnummer.

Artikelnummer hinterlegen
Artikelnummer hinterlegen

Wichtiger Hinweis:
Verwende keine Sonderzeichen in Artikelnummern oder SKUs, da diese nicht erlaubt sind! Die einzige zulässige Ausnahme ist der Unterstrich (_).


Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.