tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

Produkte
Hilfe / Produkte / Variantenartikel und Varianten importieren

Anleitungen & Tutorials

Variantenartikel und Varianten importieren

Im Tutorial Produktimport/-export per CSV-Datei hast du erfahren, wie der Artikelimport grundsätzlich funktioniert. In diesem Tutorial erfährst du, wie du Variantenartikel korrekt importierst.
Ein Variantenartikel ist ein Hauptprodukt, der nicht kaufbar ist, und nur zur Verwaltung seiner Varianten dient. Genaueres dazu hier: Erklärung: Variantenartikel und Varianten

Gehe in die App Produkte, öffne den Reiter "Import/Export" und klicke links auf den Punkt "Import". Mit der Importvorlage "ultimate_import_produkte" hast du eine einfache Möglichkeit, deine Variantenartikel sowie seine Varianten zu importieren.


Mit der Importvorlage "ultimate_import_produkte" musst du die zu importierenden Felder selbst definieren. In den Dropdown-Menüs im Bereich Spaltenbeschreibung findest du eine Auswahl aller Funktions- und Customfelder (Produktdatenfelder).

Aus technischen Gründen ist für Spalte A ist immer das Funktionsfeld "Produkt-ID" voreingestellt und sollte immer so bleiben. Um Variantenartikel und/oder Varianten zu importieren, musst du in einer beliebigen Spalte (z. B. Spalte B) das Funktionsfeld "Hauptprodukt" festlegen und in einer anderen Spalte (z. B. Spalte C) den Titel.
In der CSV-Datei müssen später in die Spalte B die Produkt-IDs der einzelnen Varianten und in die Spalte C die Produkttitel eingetragen werden.

Ultimate Import Produkte wählen
Ultimate Import Produkte wählen
Spalten definieren
Spalten definieren

Die Spalten der CSV-Datei müssen mit den in der Importvorlage zuvor definierten Spalten übereinstimmen. 

Tipp:
Wir empfehlen dir, vorher einen Produktexport mit der Exportvorlage "ultimate_export_produkte" zu erstellen, den du links über den Punkt "Export" wählen kannst.
Die Spalten kannst du - exakt wie beim "ultimate_import_produkte" - definieren und anschließend eine Beispieldatei exportieren. So hast du direkt die richtigen Spalten für deinen Import parat:

Beispiel: Exportierte CSV-Datei
Beispiel: Exportierte CSV-Datei

Lösche in der CSV-Datei alle Werte in den Spalten A, B und C.

In der Zeile des Hauptprodukts trägst du in Spalte A die gewünschte Produkt-ID ein (am besten die nächstfreie), in Spalte B eine 0 und in Spalte C den Hauptprodukttitel.
In den Zeilen der Varianten lässt du Spalte A leer, gibst in Spalte B die Produkt-ID des Hauptprodukts an und in Spalte C die jeweiligen Variantentitel.

Orientiere dich an folgendes Beispiel:

Beispiel: CSV-Datei zum Importieren
Beispiel: CSV-Datei zum Importieren

Aktiviere beim Import noch die Option "Produkt notfalls anlegen", sofern das Hauptprodukt und die Varianten noch nicht in deinem tricoma System sind:

Option aktivieren
Option aktivieren

Der Produkttitel einer Variante spielt eine wichtige Rolle. Er muss immer aus dem Hauptprodukttitel und den Eigenschaften bestehen.

Die Schreibweise ist dabei entscheidend:

  • Eigenschaften müssen mit " - " (Leerzeichen, Bindestrich, Leerzeichen) getrennt werden1.
  • Werte der Eigenschaften müssen mit ": " angegeben werden (Eigenschaft, Doppelpunkt, Leerzeichen, Wert).

1Nicht verwechseln mit dem Gedankenstrich " – ", dieser ist etwas länger!

Aufbau:
Produkttitel - Eigenschaft1: Wert - Eigenschaft2: Wert

Beispiel:
T-Shirt - Größe: M - Farbe: Rot

Im Tutorial Variante richtig benennen ist der Aufbau noch einmal detailliert beschrieben.

Wenn du den Varianten die richtigen Produkt-IDs hinzugefügt, die Variantentitel korrekt angegeben und den Import durchgeführt hast, werden die Varianten in der Variantenübersicht des Hauptprodukts folgend dargestellt:

Variantenübersicht
Variantenübersicht

Mit Klick auf den Variantentitel öffnet sich das Einzelprodukt. Alles Weitere – wie z. B. Verkaufspreis, Steuer, Artikelnummer oder Produktbeschreibung – kannst du nun in den Produktdaten entweder manuell hinterlegen oder über einen weiteren Import einspielen.

Produkt-IDs werden vom System grundsätzlich automatisch vergeben.
Wenn du beim Import eine ID in der entsprechenden Spalte angibst, wird diese beim Anlegen eines neuen Produkts verwendet.

Achte darauf, dass die von dir vergebene ID nicht bereits existiert. Ansonsten wird ein bestehender Artikel überschrieben.

Beim Import neuer Artikel mit Varianten kannst du entweder die IDs der Hauptprodukte selbst vergeben oder den Import aufteilen:

  • Zuerst die Hauptprodukte importieren,
  • anschließend die automatisch generierten IDs aus dem System übernehmen,
  • dann im zweiten Import (nur Varianten) diese IDs in die entsprechenden Spalte einfügen.

Beachte, dass bei der manuellen Vergabe von IDs der Nachteil entstehen kann, dass deine Produkt-IDs nicht mehr fortlaufend geführt werden, wenn du dies nicht konsequent einhältst.


Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.