tricoma als Champion im Multi-Channel-Vertrieb. Mehr erfahren

ReCall
Hilfe / ReCall / Definition der Misserfolgs- und Ablehnungsgründe in der App ReCall

Anleitungen & Tutorials

Definition der Misserfolgs- und Ablehnungsgründe in der App ReCall

Mit der App ReCall hast du die Möglichkeit festzuhalten, ob ein Misserfolg oder eine Ablehnung bei der Akquise stattgefunden hat.

Um die Gründe für die Ablehnung zu definieren, gehe in die Einstellungen und wähle den Punkt Ablehnungsgründe aus. Dort kannst du über das Tool Neue Ablehnungsgründe eigene Gründe anlegen und verwalten.

Ablehnungsgründe
Ablehnungsgründe

Die Misserfolgsgründe kannst du analog zu den Ablehnungsgründen konfigurieren.

Misserfolgsgründe
Misserfolgsgründe

Der Unterschied zwischen einer Ablehnung und einem Misserfolg besteht darin, dass beim Misserfolg der Kontakt zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgenommen werden kann.

Misserfolgsgründe:

  • Kunde nicht erreicht
  • aktuell kein Interesse
  • wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben

Ablehnungsgründe:

  • Firma existiert nicht mehr
  • falsche Zielgruppe
  • Kunde wünscht keine Kontaktaufnahme mehr

Damit du in einer ReCall-Aufgabe die Ablehnungsgründe auswählen kannst, müssen vorab die entsprechenden Einstellungen vorgenommen werden:

  • Kundengruppe für abgelehnte Kunden festlegen
  • Option aktivieren, dass ein Grund für die Ablehnung angegeben werden muss
Allgemeine Einstellungen
Allgemeine Einstellungen
Entwickler / Partner

tricoma AG

Zum Partner

Kompatibel mit

Folge uns

Einen Augenblick bitte...
Cookie und Tracking
Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies werden zur Verbesserung der Benutzerführung verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.